Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 16. Juni 2025


An dritter Stelle sind eine Anzahl hervorragender optischer und mechanischer Erfindungen bezw. Konstruktionen und zahlreiche bedeutende Fortschritte in der Erkenntnis vom Wesen der optischen Instrumente anzuführen. Ende 1888 starb Dr. CARL ZEISS, Ende 1889 trat der 1881 als Mitteilhaber in die Firma eingetretene Sohn Dr.

Und der Zufall wollte es, daß ich einen Theaterdirektor kennen lernte, der die Aufführung Erlindens wagen wollte. Meine Großmutter übermittelte dem Verfasser seine Absicht. Wolf Goethe sandte ihr folgende Antwort. "Leipzig, den 1. Januar 1881. "Theuerste Jenny! "Wie wunderbar und doch wie natürlich ist es, daß Dir jetzt die Erlinde nahe getreten.

The Messenger of Mathematics II, 13. Liouvilles Journ. Math. Ann. 5. Ann. Éc. norm. II, 6; Grunerts Arch. 40. Ann. Éc. norm. Nouv. Ann. II, 2; Liouvilles Journ. Die Geometrie der Lage. Göttinger Nachr. 1870. Journ. für Math. 95; Zeitschr. f. Math. 24, 27. Proc. math. Soc. 10; Collectanea mathematica, 1881. Math. Ann. 13. Math. Ann. 23; Giorn. di Matem. 23; Torino Atti, 1884.

Ueber den Antheil, den die epiphytischen Gewächse an dem Charakter der Vegetation in den südlichen Vereinigten Staaten nehmen, ist in den Floren nichts enthalten. Einige Beobachtungen darüber habe ich auf einer raschen Excursion, die ich im Anfang des Frühjahrs *1881* von Baltimore aus unternahm, anstellen können.

In einem kleinen Gebirgsbade unweit Vicenza, Recoaro, wo ich den Frühling des Jahrs 1881 verbrachte, entdeckte ich, zusammen mit meinem maëstro und Freunde Peter Gast, einem gleichfalls "Wiedergebornen", dass der Phönix Musik mit leichterem und leuchtenderem Gefieder, als er je gezeigt, an uns vorüberflog.

Sie schenkte mir einen Sohn und zwei Töchter. Ersterer hat im großen Kriege als Generalstabsoffizier seine Schuldigkeit getan. Beide Töchter sind verheiratet, ihre Männer haben im letzten großen Kriege gleichfalls vor dem Feinde gestanden. 1881 wurde ich zur 1. Division nach Königsberg versetzt.

Doch: schenkt mir im Wandern Das Leben plötzlich eine Rose wieder, Dann blicke ich wie trunken auf sie nieder: Sie glänzt ja röter als die hundert andern. Walter Calé. Geboren am 8. Dezember 1881 zu Berlin. Gestorben ebenda am 3. November 1904. Nachgelassene Schriften 1907. Wir tauchten aus dem Strom ...

Ein eigenartiger Zufall wollte es, daß ich in Osterode, einem unserer Unterkunftsorte während der Schlacht, den einen der beiden gefangenen russischen Kommandierenden Generale in dem gleichen Gasthofe empfing, in dem ich im Jahre 1881 auf einer Generalstabsreise als junger Generalstabsoffizier einquartiert gewesen war.

Der "Albatros" aber konnte beim Maximum seiner Kraftäußerung mittelst seiner Treibschrauben sich zweihundert Kilometer in der Stunde, das heißt fast fünfzig Meter in der Secunde, fortbewegen. Eine solche Schnelligkeit aber ist die des Orkans, der Bäume entwurzelt, die jenes Windstoßes, der bei dem Sturm vom 21. September 1881 in Cahors hundertvierundneunzig Kilometer in der Stunde dahinraste.

Ihr erschlugt Siegfrieden, meinen lieben Mann, Den ich bis an mein Ende nicht gut beweinen kann." "Wozu der Rede weiter?" sprach er, "es ist genug: 1881 Ich bin halt der Hagen, der Siegfrieden schlug, Den behenden Degen: wie schwer er das entgalt, Daß die Frau Kriemhild die schöne Brunhilde schalt!

Wort des Tages

geschäftszeit

Andere suchen