Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 14. Juli 2025


Wer uns nicht zahlt, das ist der Kaiser! Hat man uns nicht seit vierzig Wochen Die Löhnung immer umsonst versprochen? =Erster Arkebusier.= Ei was! Das steht ja in guten Händen. =Erster Kürassier.= Fried', ihr Herrn! Wollt ihr mit Schlägen enden? Ist denn darüber Zank und Zwist, Ob der Kaiser unser Gebieter ist?

Die Frauen traten dazwischen; und als man in die Kirchbucht kam und die Glocken hörte, die man seit Jahr und Tag nicht vernommen, wurde der Zwist beigelegt. Es läutete erst zum ersten Male; man hatte also noch viel Zeit. Frau Flod ging darum mit den Fischen nach der Pfarre hinauf. Der Pastor rasierte sich gerade und war bei grimmiger Laune.

Und wären sie zu ihrem Vorteil klug, So würden sie als Freunde sich verbinden: Dann stünden sie für einen Mann und gingen Mit Macht und Glück und Lust durchs Leben hin. So hofft' ich selbst; nun seh' ich wohl: Umsonst. Der Zwist von heute, sei er, wie er sei, Ist beizulegen; doch das sichert uns Nicht für die Zukunft, für den Morgen nicht.

Wir sind des Handels nachgerade herzlich überdrüssig, und unser in Sie gesetztes Vertrauen läßt uns wünschen, daß Sie in unserem Namen mündlich den Zwist so gut wie möglich ausgleichen möchten. Sie sollen über den Stand der Dinge alle Auskunft erhalten, und da wir uns alles, was nur nicht geradezu unbillig ist, gefallen lassen wollen, so machen Sie es mit ihm ab, so gut Sie wissen und können.

Sie kommen heut nach Prag um als Vermittler Zu schlichten diesen unheilvollen Zwist, Dabei auch, wie Ihr frueher selbst begehrt, Abbittend der verletzten Majestaet, Genugzutun fuer alles was sie selbst In guter Meinung frueherhin gesuendigt.

Also gestalteten sich die Verhandlungen mit dem befreundeten Süden wider Erwarten zu einem unerquicklichen Zwist. Im Mai 1832 brach man sie ab.

Den Doktor nehm ich mir zum Bettgenossen. Nerissa. Und ich den Schreiber; darum seht Euch vor, Wie Ihr mich laßt in meiner eignen Hut. Graziano. Gut! tut das nur, doch laßt ihn nicht ertappen, Ich möchte sonst des Schreibers Feder kappen. Antonio. Ich bin der Unglücksgrund von diesem Zwist. Porzia. Es kränk Euch nicht; willkommen seid Ihr dennoch. Bassanio.

Es hat dein tapfres Schwert, erhabner Fuerst, Entschieden in dem Streit mit Ungarns Koenig, Wer Herr soll sein in unserm schoenen Land. Geendet ist der blutig schwere Zwist, Und leichten Herzens wiederholen wir Die Huld'gung, die erst jetzt in voller Kraft. Ottokar. Lasst das nur sein und stellt euch ruhig hin!

Wort des Tages

unbekannteste

Andere suchen