Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 28. Juni 2025
Das Kunststück des kosmologischen Beweises zielt bloß darauf ab, um dem Beweise des Daseins eines notwendigen Wesens a priori durch bloße Begriffe auszuweichen, der ontologisch geführt werden müßte, wozu wir uns aber gänzlich unvermögend fühlen. Wir haben alsdann dieser ihre Möglichkeit nicht nötig zu erklären.
Herzog Witigis zielt auf sein Herz aber wird uns die Richterin nicht überraschen?" "Nein, nein, sie ist nach Chur verritten. Rede! schnell!" "Nun, ich habe ein feines Ohr und weiß auch ein Loch in der Mauer, denn ich bin hier nicht unbekannter als der Marder im Hühnerhof. Also: dein Bruder ist in einen Hinterhalt gefallen.
Dieser hielt die Hand vor die kleinen, blinzenden Augen und rief: »Beim Rosse des Roßgotts, das ist der König selbst! jetzt, meine Burschen, pfeilkundige Söhne der Steppe, zielt haarscharf und der Krieg ist aus.« Und er riß den krummen Hornbogen von der Schulter.
Alles, was er künftig nun tut, hat alle Rückwirkung, alle Bedeutung, allen letzten Sinn nur in der Richtung auf die Frau. Das Feminine wächst als Zentrum in sein Gehirn. Sein Leben gruppiert sich darum. Die Welt kristallisiert sich ihm mit allen Offenbarungen in die Frau. Wertlos ist ihm, was nicht dahin zielt. So ergibt sich für sein Leben Linie und Bestimmung. Darum wird er Offizier.
Läßt das Gewehr sinken. >Ich schieße nicht, Herr Leutnant.< >Ihn sofort abführen<, befiehlt der Leutnant. Und die Mutter brüllt: »Um Gotteswillen! Schieße! Schieße!« Da reißt der Sohn das Gewehr an die Backe, zielt: der Franzose wirft die Hände hoch, krümmt sich und stürzt aufs Gesicht.
Was gebt ihr dem, Der euch das Bildnis schafft nach dem ihr strebt? Ein Kornmaß Silber, bringt er's heimlich mir. Mein Schloß in Kresnagrund, wird's mir zuteil. Werd' ich der Böhmen Herzog, all mein Eigen. Primislaus. Das ist versprochen viel, gegeben wenig. Erkenntlichkeit ist ein gar schwankend Ding. Wer zielt, drückt das Geschoß an Brust und Wange, Doch wenn er traf, wirft er's verächtlich hin.
Mein Jesu, ach, was willst du mir In deinen Wunden geben? "Durch meine Wunden, sag ich dir, Fliegst sterbend du zum Leben." Wohlan, es zielt des Todes Pfeil, Er wird mich nicht verderben; Zu deinen Wunden, Herr, ich eil, Da werd ichs Leben erben. Da ich der Mutter das Lied hergesagt, war sie leise wieder eingeschlummert.
Vergessen wir nicht: die Kunst Dostojewskis zielt immer auf den Mittelpunkt und in der Psychologie darum auf den Menschen im Menschen, den absoluten, den abstrakten Menschen, der weit hinter allen kulturellen Schichtungen liegt.
Er schlug mitten hinein ins Gesicht, ruckweise, überlegen, wie ein Schütze, der ins Schwarze zielt. Ihre Augen zuckten. Immer neue und fremde Gesichter sah er erstehen, und in jedes schlug er sie. Er fühlte, daß er manchen Vorgänger zu töten hätte. Immer wieder, maschinenmäßig. Es wurde für Sekunden totenstill.
Sie tritt auch in einer der von mir sogenannten »prägenitalen Organisationen« als dominierender Partialtrieb hervor. Wie soll man aber den sadistischen Trieb, der auf die Schädigung des Objektes zielt, vom lebenserhaltenden Eros ableiten können?
Wort des Tages
Andere suchen