Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 9. Juni 2025


Diese Gerechtigkeitspflege gab ihnen wenigstens den Mut, sich, obwohl mit Zittern und Zagen, soweit zu nähern, daß wir ihnen ihren Zahn ins Kanot werfen konnten. Da sie es aber immer noch weigerten, sich uns näher anzuvertrauen, so ließen wir sie endlich in Frieden ihres Weges nach dem Lande ziehen. Wenige Tage später befand ich mich vor der Mündung eines kleinen Flusses, genannt Rio de St.

Oh! sehr gefährlich ist der Herzog Gloster, Der Kön'gin Söhn' und Brüder frech und stolz; Und würden sie beherrscht und herrschten nicht, Dies kranke Land gediehe noch wie sonst. ErsterBürger. Geht, geht! wir zagen: alles wird noch gut. DritterBürger. Wann Wolken ziehn, nimmt man den Mantel um, Wann Blätter fallen, ist der Winter nah; Wer harrt der Nacht nicht, wann die Sonne sinkt?

Ich war so bang, allein; da wollt' ich Hero fragen, Ob sie gehört, und ob ihr bang wie mir? Ich aber sage dir: du sollst gestehn! Denn daß du weißt, zeigt mir dein ängstlich Zagen. Hero. Was ist denn nur? Warum berief man uns? Priester. Hier ist Janthe, die du kennst, gleich mir. Sie wird beschuldigt, daß bei nächt'gem Dunkel Hero. Man tut ihr wohl zuviel! Priester. So weißt du ? Hero. Herr!

Aus trägem Frieden, Geistesnacht, Aus Feigheit zwingt er's auf voll Macht; Nicht Volkessinn, Nicht Königsdank Lenkt seinen Gang: Frei zieht er hin; Und wankt er, Schmerzen fühlt er gären, Sein Herz durch läuternd Leid zu klären. Er ist der Schwachen Hort und Held, Kein Ritter dient den Frauen treuer. Er führt des zagen Neulings Steuer, Bis rechter Wind sein Segel schwellt.

Wer that da das Beste? das sollst du mir sagen" Da sprach der biedre Bote: "Wir hatten nirgend einen Zagen. "Zuvorderst in dem Streite ritt Niemand so wohl, 232 Hehre Königstochter, wenn ich es sagen soll, Als der edle Fremdling aus dem Niederland: Da wirkte große Wunder des kühnen Siegfriedes Hand.

Endlich waren beide Bäche mit Leichen von Menschen und Pferden aufgefüllt, und so glückte es Rudolf von Nesle, mit ungefähr tausend Reitern hinüberzugelangen. Als er sie in dichtgedrängten Reihen aufgestellt hatte, rief er: »Frankreich, Frankreich! Vorwärts, vorwärtsMutig und sonder Zagen griff er die Mitte des Heeres der Vlaemen an.

Es dunkelte schon als der Führer zurückkam; mit Angst und Zagen war er hingegangen, freudestrahlenden Antlitzes kam er zurück: der Gatroner und er seien sehr gut empfangen worden, sagte er, und ersterer sei schon längst aus der Stadt zurückgekehrt, müsse sich aber wohl seiner Halbblindheit wegen verlaufen haben, die Schichs, fügte er hinzu, würden es gerne sehen, wenn Du noch diesen Abend zur Stadt kämest.

Immer sein Zagen, sein Zurückhalten; sein Warnen, sein Nichtbegreifen, wenn sie vorwärts wollte; wieviel List war da nötig; wieviel Geistes- und Herzensgut zerstäubte; wieviel Erklügelung forderte es, ihn so zu führen, daß er zu führen im Wahn blieb. Voneinandergehen: Ungewißheit; Wiederkommen: Hangen und Bangen; Getrenntsein: das Nichts; Zusammensein: Druck seiner Hypochondrie.

Für den Augenblick hielten wir uns zwar geborgen: aber unter Furcht und Zagen hatten wir nun zu erwarten, ob das Schiff vor seiner Abfahrt nicht nach uns Flüchtlingen visitiert werden dürfte? Inzwischen brach der Tag an und am Borde ward es über unseren Köpfen lebendig.

Doch wenn ihr mir den Rachs nicht werdet wieder schaffen, So sollen durch mein Schwert hier breite Wunden klaffen. Der König sprach erschreckt: Held ohne Furcht und Zagen, Wer dürfte wol den Rachs dir zu entwenden wagen? Sei du mein Gast, laß dir den Ehrenbecher spenden In Frieden, und nach Wunsch wird sich die Sache wenden.

Wort des Tages

kupees

Andere suchen