Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 27. Juni 2025
Ja, ich hatte ihm widersprochen, aber in der naiven Meinung, dass er mich darum achten würde! Ich hatte ihm widersprochen, aber bei seiner Abreise hatte mich nichts vermuten lassen, dass er mir deshalb zürne! Dumm genug, hatte ich in der günstigen Versetzung nach Padang einen Beweis gesehen, dass er mein »Widersprechen« schön gefunden hatte. Sie werden sehen, wie wenig ich ihn damals kannte.
Das Licht ist verlöscht, es ist Nacht, o Herr! Aietes. Jetzt komm! Doch erst sag' an wer dir erlaubt, Zu fliehn, des väterlichen Hauses Hut Und hier, in der Gesellschaft nur der Wildnis Und deines wilden Sinns, Gehorsam weigernd, Zu trotzen meinem Worte, meinem Wink? Medea. Du fragst? Aietes. Ich frage! Medea. Reden soll ich? Aietes. Sprich! Medea. So höre wenn du kannst und zürne wenn du darfst.
Zürne nicht mit ihr, daß sie es zu keiner andern auf der Welt mehr sagen kann!" Ines hatte seine Worte kaum gehört; ihre Gedanken verfolgten nur den einen Punkt. "Wenn du sagen kannst: Sie ist ja nicht dein Kind, warum sagst du denn nicht auch: Du bist ja nicht mein Weib!" Und dabei blieb es. Was gingen sie seine Gründe an!
Dieses Fegefeuer meine ich, wenn ich symbolisch von meiner "Geisterschmiede" erzähle, deren fürchterliche Zeit ich heut oder morgen überwunden haben werde. Ich zürne Euch nicht, denn ich weiß, es mußte so sein. Es war meine Aufgabe, alles Schwere zu tragen und alles Bittere durchzukosten, was es hier zu tragen und durchzukosten gibt; ich habe das nun in meiner Arbeit zu verwenden.
Sie naht schon! Peritta tritt zu mir. Medea O Königin verzeih! Was ist? Jungfrau. Vernichte mich nicht in deinem Zorn! Dein Leibroß Dein Liebling! Es ist entflohn. Nicht meine Schuld war's fürwahr. Der Schrecken heut Nacht Das Getümmel, der Lärm Da geschah's Du sprichst nicht? Zürne Fürstin Medea. Es ist gut! Was sprach sie? Es sei gut. Gora.
Also künftig g'scheiter sein. Was willst denn noch, mein Kind? Eduard. Laß mich niedersinken und Longimanus. Der Mensch hat so schwache Nerven, alle Augenblick' sinkt er. Eduard. Du hast meinem Vater sechs Statuen zum Geschenk gemacht, doch die siebente, kostbarste, mächtiger Zauberkönig! zürne nicht, wenn ich mich erkühne, auch ihren Besitz von deiner unerschöpflichen Großmut zu erflehen.
Geist des Himmels, Sohn der Götter, Zürne nicht! Frevlern deiner Stirne Wetter, Uns ein gnädig Angesicht! Hat der Lästrer das verbrochen, Sieh herab, du wirst gerochen! Schröcklich nahet sein Gericht. Das Volk. Höll und Tod dem Übertreter! Geist des Himmels, Sohn der Götter, Zürne deinen Kindern nicht! Der Gerechtigkeit überlaß ich ihn.
Herr! Zürne mir nicht, daß ich noch dieses letzte Mal zu dir bete; die Schatten des Abends breiten sich schon aus, und die dunklen Schatten meiner Sünden verfolgen mich; ich will sie verjagen und noch einmal meine Schuld bekennen, ich will an die Türe deiner Gnade anklopfen und deinen Namen anrufen, du einziger, ewiglebender Gott!
Georg hatte sich während dieser Rede der Frau Rosel vergeblich von ihr loszumachen gesucht. Er fühlte, daß es sich nicht gezieme, vor ihr zu zeigen, daß er auf Marien zürne, und doch glaubte er, keinen Augenblick mehr bleiben zu können.
»Höre mich, Valerius, und zürne uns nicht um dieser Täuschung willen. Du hast es selbst gehört, schon morgen sollte sie enden.« »Zu deinem Glück hab’ ich’s gehört. Gewarnt von dem ältesten meiner Freunde, wollt’ ich doch kaum glauben, daß meine Tochter – mich hintergeht. Als ich’s glauben mußte, beschloß ich, daß dein Blut deine List bezahlen sollte. Dein Entschluß hat dein Leben gerettet.
Wort des Tages
Andere suchen