Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 21. Juli 2025
35 Er kann den Mond von seiner Stelle rücken; Auf offnem Markt, im hellsten Sonnenschein, Hüllt ihn, so bald er will, auch selbst vor Geisterblicken, Ein unsichtbarer Nebel ein. Soll jemand vor ihm stehn, er darf den Ring nur drücken, Es sey, den er erscheinen heißt, Ein Mensch, ein Thier, ein Schatten oder Geist, So steht er da, und muß sich seinem Winke bücken.
42 Gebt mir drey Tage nur, um heimlich eine Pinke Zu miethen, die nicht fern in einer sichern Bucht Vor Anker liegen soll, bereit, beym ersten Winke, So bald der Augenblick zur Flucht Uns günstig wird, frisch in die See zu stechen. Noch läßt's das Kästchen uns an Mitteln nicht gebrechen; Nur Gold genug, so ist die Welt zu Kauf; Ein goldner Schlüssel, Herr, schließt alle Schlösser auf!
Ich konnte mich unmöglich dahin bringen, die Brille abzunehmen, und ich werde hier, fürcht' ich, wieder als Starrkopf und Waghals aussehen; bloß dies hielt ich für schicklich, in einem fort mit ihr ins Gesangbuch zu blicken und nicht einmal, da der Hof einrauschte, aufzuschauen, um Winke zu geben, daß sie erhaben geschliffen.
Da ich dir meine geheimste Narrheit will ich es nur unterdessen nennen gestanden habe, so darf ich dir auch nicht verbergen, daß ich die Marwood in solche Furcht gejagt habe, daß sie sich durchaus nach meinem geringsten Winke bequemen muß. Norton. Sie sagen mir etwas Unglaubliches. Mellefont. Glaubst du es nun bald, daß ich ihr festen Obstand gehalten habe?
„Besonders,“ sagte Diederich schlagfertig, „wenn sie im voraus gewonnen ist.“ Und er verneigte sich ritterlich. Frau von Wulckow berührte ihn mit dem Fächer. „Herr Doktor Heßling hat mir nämlich schon während des ersten Aktes hier draußen Gesellschaft geleistet. Er hat Sinn für das Schöne, er gibt einem sogar nützliche Winke.“
Doch wer hat sich zu seinem hohen Rat Gesellen dürfen? Wer Gesetz und Regel, Wonach es ordnend spricht, erkennen mögen? Verstand empfingen wir, uns mündig selbst Im ird'schen Element zurecht zu finden, Und was uns nützt, ist unser höchstes Recht. Hofmeisterin. Und so verleugnet ihr das Göttlichste, Wenn euch des Herzens Winke nichts bedeuten.
Aber noch gehorchte ganz Deutschland dem Winke Wallensteins. Er stand wie ein Alleinherrscher da. Das Unbegreiflichste an dem unbegreiflichen Manne war, daß er die Rüstungen umso eifriger betrieb, je mehr die Feinde schwanden. Das Heer zählte erst fünfzigtausend, dann hunderttausend, schließlich hundertfünfzigtausend Mann.
Er trat bei diesen Worten auf einen Augenblick an das Fenster, und sah in die Nacht hinaus, die mit stuermischen Wolken ueber den Mond und die Sterne vorueber zog; und da es ihm schien, als ob Mutter und Tochter einander ansaehen, obschon er auf keine Weise merkte, dass sie sich Winke zugeworfen haetten: so uebernahm ihn ein widerwaertiges und verdriessliches Gefuehl; er wandte sich und bat, dass man ihm das Zimmer anweisen moechte, wo er schlafen koenne.
Mehrere erfahrene whiggistische Staatsmänner, welche keinen Sitz in diesem Parlamente hatten, gaben nützliche Winke und Rathschläge; an dem Tage vor der Eröffnung der Debatte wurden viele Versammlungen gehalten, in denen die Leiter die Neulinge instruirten, und es zeigte sich bald, daß diese Bemühungen nicht vergebens gewesen waren .
Und der hispanische Conte Ambassador, Der sonst so warm für mich zu sprechen pflegte? Herzogin. Er hatte keine Zunge mehr für Sie. Wallenstein. Die Sonnen also scheinen uns nicht mehr, Fortan muß eignes Feuer uns erleuchten. Herzogin. Und wär' es? Teurer Herzog, wär's an dem, Was man am Hofe leise flüstert, sich Im Lande laut erzählt was Pater Lamormain Durch einige Winke Wallenstein.
Wort des Tages
Andere suchen