Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 21. Juni 2025
Aber ich hab' nur zu ihm gesagt: »Was machen S' denn, Johann?« Er hat mir keine Antwort gegeben, hat mir's hineingespritzt, und dann sind wir aufgestanden und haben uns wieder auf den Bock gesetzt. Nach einer langen Weile erst, sagte er: »Die Fräul'n Melanie muß sich zu Haus abwaschen, daß niemand was von Blut merkt.« »Was für ein Blut?« fragte ich.
Laßt sie Regan anatomiren Seht, was in ihrem Herzen ausgebrütet wird Ist irgend eine Ursache in der Natur, die solche harte Herzen macht? Euch, Sir, unterhalt' ich für einen von meinen Hundert; nur steht mir der Schnitt euerer Kleider nicht an; man sollte denken, sie wären persianisch; aber laßt sie ändern. Kent. Nun, mein gütiger Lord, legt euch hier und ruhet eine Weile. Lear.
Er saß eine Weile ganz still, dann sang er schluchzend: "Herr, mein Erlöser, Jesus Christ, Hilf mir, wenn mir zu helfen ist; Lieg' ich auch tief im Sündenschlamm, Bin ich Dein Kind doch, Du Gotteslamm!" "Herr, ich bin nicht wert, daß Du unter mein Dach kommst, aber sprich nur ein Wort." Er warf sich vornüber, verbarg das Gesicht in den Händen und weinte wie im Krampf.
Aber nach einer Weile hörte man Axtschläge. »Haltet die Immen zur Hand!« sagte der Obmann zu Kasper, »und das heiße Wasser und den Teer! Sie werden wohl eine Brücke machen wollen. Na, viel soll ihnen das auch nicht helfen, glaube ich.«
Alle Kinder gingen gegen den Pfarrer zu, und nachdem sie eine Weile bei ihm verweilt und mit ihm gesprochen hatten, traten sie den Weg gegen das Ufer an, an dem ich stand. Da sie ungleich vorsichtig auftraten, so zerstreuten sie sich im Hergehen durch das Wasser, erschienen wie schwarze Punkte auf der glänzenden Fläche und kamen einzeln bei mir an.
So kamen sie, fröhlich plaudernd, bis zum Marktplatz, wo ganz brav, der Verabredung gemäß, die zwei Schwestern gewartet hatten und jetzt der überraschten Mutter jubelnd in die Arme flogen. Nun nahmen diese beiden der Mutter Hände in Beschlag, bis sie an der Ecke der Frühlingsstraße von einem andern verdrängt wurden. Dort hatte Frieder gewartet und ausgeschaut, schon eine gute Weile.
»Wir wollten von dem Jungen sprechen,« sagte er nach einer Weile kühl. »Du hast mir neulich angedeutet, daß er nicht gerade von liebevollen Gefühlen gegen mich beseelt ist, was ich ihm wahrhaftig nicht verdenken kann.« »Ich habe immer versucht, gerecht zu sein, wenn ich von dir sprach,« verteidigte sich Martha. »Das traue ich dir zu.
Weil an sich keine Ursache ist, weil an sich keine Wirkung ist, darum ist keine Ursächlichkeit an sich. Im scheinbar bedingenden Worte "weil" liegt keine Ursächlichkeit; "weil" besagt nur: der weile, das ist: zur selben Zeit nichts mehr. Im scheinbar folgernden Worte "darum" liegt keine Folgerung; "darum" besagt nur: daherum, das ist: am selben Ort nichts mehr.
Das Mädchen kam nach einer Weile zurück und sagte, der Pförtner des Perronschen Hauses habe sich erschlagen. Ich warf sogleich einen Mantel um, ging hinab und ging gegen das Perronsche Haus.
Er zündete sich ein Stümpfchen Licht an und ging hinaus. Nach einer Weile kam er wieder herein und trug auf einem Eßbrette mehrere Dinge, die zu dem Abendmahle bestimmt waren. Er setzte von dem Eßbrett ein Krüglein mit Milch auf den Tisch und goß aus demselben zwei Gläser voll. Dann setzte er auf einem grünglasierten Schüsselchen Erdbeeren auf, und auf einem Teller mehrere Stücke schwarzen Brotes.
Wort des Tages
Andere suchen