Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 10. Juni 2025
Dem Standorte etwas vollkommener angepasst ist Blakea laurifolia NAUD., eine prächtige, strauch- bis baumartige Melastomacee der kleinen Antillen, aus deren kurzem Stamm Wurzeln entspringen, die theils ausgesprochen positiv geotropisch sind und relativ schnell bis zum Boden wachsen, theils des Geotropismus scheinbar ganz entbehren und ein feines, verworrenes Netz um den stützenden Baumstamm bilden.
Eines Abends, zur Stunde der Mahlzeit, vernahm man ein dumpfes, verworrenes Geräusch, das allmählich näher kam. In der Ferne, im welligen Gelände, tauchte etwas Rotes auf. Es war eine große Purpursänfte, die an ihren Ecken mit Büscheln von Straußenfedern geschmückt war. Kristallketten und Perlengirlanden schlugen gegen die geschlossenen Vorhänge.
Zudem haben viele ein so verworrenes und schwaches Urteilsvermögen, daß sie die Ansicht, die sich ihnen =zunächst= darbietet, viel eher für wahr halten mag sie auch noch so falsch und unvernünftig sein als eine ganz wahre und gründliche Widerlegung dieser Ansicht, die sie erst =nachträglich= hören.
Durch ganz Genua herrscht eine dumpfe Schwüle Dieser Mißmuth hängt wie ein schweres Wetter über der Republik nur einen Wind, so fallen Schlossen und Blitze. Fiesco. Stille! horch! Was ist das für ein verworrenes Gesumse? Es ist das Geschrei vieler Menschen, die vom Rathhaus herabkommen. Fiesco. Heute ist Procuratorwahl. Laß meine Carriole vorfahren. Unmöglich kann die Sitzung schon aus sein.
Er verließ sich dabei nicht allein auf die große Schärfe seiner Augen, die auch die Finsterniß durchdrangen, sondern daneben auch auf die Klugheit seines Pferdes, dessen scharfen Spürsinn er kannte. Eben war Michael Strogoff einmal abgestiegen, um sich über die genaue Richtung der Straße zu vergewissern, als er von Westen her ein verworrenes Geräusch zu vernehmen glaubte.
Als endlich das Morgengrauen anbrach, hörte man verworrenes Getöse, wie Fahren, Reiten, Gehen, Rufen, man hörte endlich Hörnerklänge, Trompeten und Trommeln, aber alles gedämpft, da es von der entgegengesetzten Seite des Schlosses herkam.
Ein armer Teufel bleibt ein geplagtes Thier, ob er hier hocke oder ." Die beiden werden vom Strome fortgerissen, der am Ende des Hauptganges sich in mehrere Arme theilt, welche zu den verschiedenen Speisesälen führen. Der Zuckerhannes tritt in einen niedrigen, finstern Saal, aus welchem ein verworrenes Gesumme und Gebrumme ertönt.
Von der Tramway kam er auf Elektrizität zu sprechen, brachte verworrenes Zeug vor, das er sich selbst nach wenigen Andeutungen seiner Erfahrung zurechtgemacht hatte und von dem die andern nur wußten, daß sie »das noch nicht genommen hatten.« Wie erbebte er vor Entzücken, wenn ihn nun einer seiner Anhänger um Erklärung einer Sache bat, wie begann er gleich mit sanftem Anstand, ernsthaft, auch wenn er gar nichts wußte, zu erklären. »Das ist a sehr einfach« waren immer die ersten Worte.
An den Fenstern des erleuchteten Museums drängten sich Gestalten an Gestalten geschäftig hin und her, verworrenes Gemurmel vieler Stimmen tönte herab auf den stillen Platz, hie und da zeigten laute Ausbrüche der Fröhlichkeit, mit Trompeten vermischt, daß eine Gesundheit oder ein Toast ausgebracht worden sei.
Als dieses lange gedauert hatte, zog sich der Donner auf der entgegengesetzten Seite in die Ferne, das Rollen wurde dumpfer, einzelne Schläge waren in der Nähe noch zu vernehmen, aber man hörte Geschrei, Brausen und verworrenes Getöse.
Wort des Tages
Andere suchen