Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 8. Juni 2025
Wir sind nämlich noch nie in England gewesen, und unsere Mutter hat uns darauf vorbereitet, daß die Leute uns hier einfach nicht ertragen würden. Kommen Sie, frühstücken Sie mit uns. Kann Ihnen doch ganz einerlei sein? Erlauben Sie, daß ich Ihnen Fräulein Dorothea Clandon, gewöhnlich Dolly genannt; vorstelle. Valentine verneigt sich vor Dolly. Man weiß alles über uns in England!
Die im Volk verbreiteten Sagen über den hochfahrenden und trotzigen Sinn Wallensteins beschäftigten sich auch mit seiner Kindheit. So hieß es, es habe ihm einst auf der Schule zu Goldberg geträumt, daß Lehrer und Schüler, ja selbst die Bäume des Waldes sich vor ihm verneigt hätten, und als er diesen Traum erzählte, sei er lebhaft verspottet worden.
Doch was sie sagt, das glaubt man nicht. Walter Tritt vor, mein junges Kind. Adam He! Lies'! Erlaubt! Die Zunge wird sehr trocken mir Margrete! Achter Auftritt Eine Magd tritt auf. Die Vorigen. Adam Ein Glas mit Wasser! Die Magd Gleich! Adam Kann ich Euch gleichfalls ? Walter Ich danke. Adam Franz? oder Mos'ler? Was Ihr wollt. Walter verneigt sich; die Magd bringt Wasser und entfernt sich.
Nachdem ich mich nun ehrfurchtsvoll verneigt hatte, blickte mich der Erhabene an mit einem Blicke, der mich bis ins Innerste durchleuchtete, und sprach: "Und dir, Vasitthi, gebe ich an der Schwelle dieses zerfallenden Heiligtums des sechzehntausendeinhundertfachen Bräutigams zum Meingedenken und zum Durchdenken unter dem Laubdache dieses Sinsapawaldes, von dem du ein Blatt am Herzen und einen Schatten im Herzen trägst folgenden Spruch: 'Überall, wo Liebe entsteht, entsteht auch Leid."
Wer mit den abessinischen Gebräuchen vertraut war, mußte sofort den Rang dieser Persönlichkeit erkennen; es war der einzige, welcher beide Schultern bedeckt hatte, und Niemand anders als König Theodor II. Die Etikette erfordert, daß man hierauf nicht antwortet und sich nur tief verneigt. So that auch ich.
Da ward der Steinhauer mißmutig und sagte: »Ja, der Fürst hat es gut, der braucht nicht zu Fuß zu gehen, braucht sich nicht eigenhändig Kühlung zuzufächeln und alle Welt verneigt sich vor ihm. Wenn es ginge, möchte ich auch so ein Fürst sein!« Kaum hatte er dies gesagt, da ertönte wieder die Stimme: »Du hast es gewünscht, drum sei
Am Abend aber habe er sich, ohne eine Silbe zu sprechen, gegen sie verneigt und sich sofort in sein Zimmer zurückgezogen. So kann es nicht fortgehen, sagte ich plötzlich, nachdem ich lange geschwiegen hatte. Es ist deiner so unwürdig wie meiner. Wir müssen ein Ende machen; es kostet nichts mehr als deinen Entschluß; der meine ist schon gefaßt. Amadeo! sagte sie und sah mich groß an.
Wort des Tages
Andere suchen