Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 17. Juli 2025


Jetzt aber war es von demselben abendlichen, heiteren Frieden erfüllt, der über dieser Landschaft ruhte, und der immer tiefer und verklärter zu werden schien, je mehr der Sonnenball sich dem Horizonte näherte. Auch die Sonne seines Lebenstages neigte sich ja dem Untergange zu. Sein Werk war vollbracht.

Der Edle hatte ausgehaucht Die große Seele soeben, Und wird als verklärter Seraph jetzt Am Throne Jehovas schweben. Vergebens suchte ich überall Den krummen Adonis, der Tassen Und Nachtgeschirr von Porzellan Feilbot in Hamburgs Gassen. Sarras, der treue Pudel, ist tot. Ein großer Verlust! Ich wette, Daß Campe lieber ein ganzes Schock Schriftsteller verloren hätte.

Doch wenn er es weiß und als verklärter Geist oder als Astralkörper um mich ist, dann wird er auch mein Inneres kennen, wird die Leidenschaften und Triebe verstehen, die die Natur in mich gelegt und mir verzeihen. Der Rechtsanwalt ist diese Reise wieder hier. Er kam gleich auf mich zu, als die Passagiere ankamen, und schien sich wirklich zu freuen.

Komm ihm, wer er auch sei, verklärter Geist, entgegen, Bis an das Tor der bessern Welt, Und führ ihn schnell, auf dir dann schon bekannten Wegen, Hin, wo die Huld Gerichte hält. Wo um der Weisheit Thron der Freundschaft Urbild schwebet, In seraphinschem Glanze schwebt; Verknüpft uns einst ein Band, ein Band von ihr gewebet; Zur ewgen Dauer fest gewebt!

Denn es will uns heut entfliehen Der melodischste der Schwäne, Will zu heilgerm Himmel ziehen, Daß sein Herz sich nicht mehr sehne. Königin der Sternenzinne, Priesterin verklärter Herzen, Lehrerin geheimer Minne, Heldin, Trösterin der Schmerzen, Nacht! durch deines Tempels Mitte Sehe ich Biondetten gehen, Scheu verhüllt in züchtger Sitte; Du wirst sie nicht wiedersehen.

Gegen die siebente Abendstunde wurde geläutet, und unmittelbar darauf läutete auch Dietrich und befahl Peter, der hereinstürzte, hochroth im Gesicht und mit verklärter Miene: »Niemanden vorlassen, keinen Menschen!« »Herr Rittmeister, es ist die Frau Majorin von MüllerBrand erhob sich. Mit ihm zugleich erhob sich aber auch der Fußboden und rollte Wellen, die Decke flatterte wie ein Segel.

Da endlich, wo der Strom von Süden ziehend Zum Meere hin mit leichten Wogen wallt, Da schwebte hell in Engelreizen glühend Im Lichtgewande eine Huldgestalt; Sie nahte, und mit freudigem Entzücken Schloß sie den Knaben an verklärter Brust, Und Thränen thauten in den Geisterblicken, Sie kündeten der Wehmuth süße Lust.

Wort des Tages

damast-tischtuch

Andere suchen