Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 2. Juni 2025
Und unterwegs, in einer Mondnacht voll gespenstigen Besinnens, wird eine Niederlage daraus o, eine stille, blasse Niederlage, und eine schlimmere, als wäre ich lärmend ausgepfiffen. Hast auch du einmal einen Sieg, wenn er am lautesten scholl, plötzlich umwenden und davonfahren gesehen? Krieg und Kunst, das ist dieselbe übermenschliche Ausschweifung. Kennst du den Ekel nach der Orgie?
Es ist ein kitzlich Ding im Kriege, fuhr der Spion fort, indem er sich unwillkürlich an seinen Hals griff: es ist Alles, wie Hand umwenden. Heute mir, morgen dir – sagen die Deutschen. Wir müssen die Wahl nehmen, wir müssen Bommel haben; entweder herein in das Land des Feindes oder ganz zurück, denn wir sind ausgehungert, völlig ausgehungert, trotz allen Siegen – es fehlt am Besten!
Octavius. Tut, was Euch beliebt; Doch ist er ein geprüfter, wackrer Krieger. Antonius. Das ist mein Pferd ja auch, Octavius, Dafür bestimm ich ihm sein Maß von Futter. Ist's ein Geschöpf nicht, das ich lehre fechten, Umwenden, halten, grade vorwärts rennen, Des körperliches Tun mein Geist regiert?
Vom Pferde gefallen? ich vom Pferde gefallen? Sie wissen wahrscheinlich nicht, daß ich der beste Reiter bin, den es geben kann, daß ich niemals vom Pferde falle, daß ich als Freiwilliger unter den Kürassieren den Feldzug mitgemacht und Offizieren und Gemeinen Unterricht gab im Reiten auf der Manège! hm hm vom Pferde fallen ich vom Pferde fallen!" Damit wollte er sich rasch umwenden, der Stock, auf den er sich gestützt, glitt aber aus, und der Kleine torkelte um und um, dem Balthasar vor die Füße.
»Erinnerst du dich des Perrückenstrauches, der bei den Pyramideneichen gestanden hat? Das war fad. Wir haben Blutbuchen hingestellt, kommen prächtig, machen sich besser was meinst du?« Weißenberg mußte sich umwenden, wenn er mit Bertram sprechen wollte, und der mußte ihm die Antwort zuschreien, denn Hagen hielt ihn fortwährend zurück und brummte: »Laß die Alten vorausgehen.
Hinter dem Spiegel hervor streckte sich ein geisterbleicher Kopf!... Käthchen war schon bei der Tür. „Kommen Sie wieder her“, rief Diederich. „Es ist bloß gemalt.“ Der Spiegel hatte sich auf einer Seite von der Wand gelöst, man konnte ihn noch weiter umwenden: da trat die ganze Figur heraus. „Es ist die Schäferin, die draußen über den Bach springt!“
Als die Schloßbrücke hinter ihm aufgezogen wurde, war es ihm, als sollte er sich umwenden und sprechen oder hinaufwinken oder noch schnell einen Vertrauten gewinnen oder ein ganz klein wenig Anordnungen treffen, aber das Etwas, das aufblitzte und anschwoll und ihn zu zerreißen drohte, zerbarst in dem Rattern und Knirschen der Zugketten. Es stak im Innersten, was er vor sich hermurmelte.
Nun gut! damit Sie sehen, daß ich ein ehrlicher Kerl bin, so will ich meine Schubsäcke selber umwenden. Geben Sie acht! Der Reisende. O macht Euch keine Mühe! Martin Krumm. Nein, nein: Sie sollen's sehn, Sie sollen's sehn. Brotkrümel sind drinne: das liebe Gut! Ja; doch! ein Stückchen Kalender. Ich hebe es der Verse wegen auf, die über den Monaten stehen. Sie sind recht schnurrig.
Wenn sie ihm nun nahe wäre und ganz leise ihre Hand auf seinen Arm legte, oder ihm nur einen freundlichen Blick schenkte, würde er da nicht umwenden von dem bösen Wege der Verstoßenen? Wenn ein Wort aus ihrem Munde ihn zu einer so verzweifelten Handlung getrieben hatte, würde ihn da nicht ein Wort von ihr zurückhalten können?
Einstweilen zeigte sich freilich das Schicksal noch freundlich. Grabbe reißt sich zusammen, macht sein Staatsexamen, wird bald Auditeur in der Lippeschen »Armee« und ist für die Bürgerschaft der »berühmte Sohn der Stadt«, nach dem sich die Köpfe bei Bällen, Konzerten und im Theater umwenden. Und Grabbe festigt seinen jungen Ruf.
Wort des Tages
Andere suchen