Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 15. Juli 2025
Mein Freund! Schaut her! Flammberg! Kunigunde. Ihr Vettern! Tanten! Herr Graf! so hört doch an! Geht, geht! Ich bitt Euch! Kunigunde. Ihr Toren! Seid ihr Säulen Salz geworden? Gelöst ist alles glücklich. Trostlos mir! Die Erd hat nichts mehr Schönes. Laßt mich sein. Rasch, Brüder, rasch! Ein Knecht. Herbei, mit Harken, Spaten! Ein anderer. Laßt uns den Schutt durchsuchen, ob sie lebt!
Wenige Tage nachher zog sich der König mit einem bedeutenden Teile des Heeres nordwestlich um die Stadt hin, teils um die Mauern zu besichtigen, besonders aber, um von hier aus die nahe Stadt Myndos, die für den Fortgang der Belagerung von großer Wichtigkeit werden konnte, zu besetzen, da ihm von der Besatzung dort die Übergabe versprochen war, wenn er nachts vor den Toren der Stadt sein wollte.
Den Jünglingen pochte das Herz. Noch nie hatten sie mit einem so vornehmen Mann gesprochen, nicht einmal allein, viel weniger in so großer Gesellschaft. Doch sie faßten sich, um nicht als Toren zu erscheinen, und folgten dem Aufseher der Sklaven zum Scheik. Ali Banu saß auf einem reichen Polster und nahm Sorbet zu sich.
»Laß es gut sein, Bruder,« sagte er leise; »auch dafür bin ich dir dankbar. Auch das ist eine Gabe, mein Bruder.« Da fühlte ich, daß auch ich von meinem Bruder eine Gabe empfangen hatte. Erfahren wirst du noch, wie Toren richten
Die Augen gesenkt, in Büchsen aus Blech empfingen sie die Gaben: Früchte, Reis, getrocknete Fische. Sie warfen es in einen blauen Karren, der sie begleitete. Fremde Bettler erhielten an den Toren ihren Überschuß. Sie hielt sich neben dem Abt, sie tat keinen Schritt ohne ihn, wenn sein Blick sie traf, errötete sie in ihrem von der Sonne kupfern gewordenen Gesicht. Einmal sprang sie zurück.
Die Knaben sind bösartig; ich habe keinen gewollt; es ist ein armes Mädchen, das ich weiterführen will, weiter, ganz weit von den Menschen, den Bösen, den Toren und den Ungetreuen." Darauf ihrem Herzen Luft machend: "Leben Sie wohl!" fuhr sie fort, "leben Sie wohl, lieber Revanne! Sie haben von Natur ein redliches Herz; erhalten Sie die Grundsätze der Aufrichtigkeit.
Noch lebhafter war dies kriegerische Bild vor den Toren der Stadt; auf einem Anger an der Donau übte Sickingen seine Reiterei, auf einem großen Blachfeld gegen Söslingen hin pflegte Frondsberg sein Fußvolk zu tummeln.
Das Königreich Sachsen litt schwer, als die preußischen Zollschranken dicht vor den Toren Leipzigs aufgerichtet wurden. Die kleinen rheinischen Lande sahen nahe vor Augen das beginnende Erstarken der preußischen Volkswirtschaft; was drüben ein Segen, ward hüben zur Last. Begreiflich genug, daß gerade in der unmittelbaren Nachbarschaft Preußens die Mißstimmung überhand nahm.
Die Engländer, die sich ungerecht behandelt fühlten, sollten zum nächsten Städtetag nach Lübeck kommen und dort ihre Klagen vorbringen . Damit hatten die Verhandlungen ihren Abschluß erreicht. Eduard III. schenkte den Gesandten beim Abschied einige Reliquien des heiligen Thomas von Canterbury für die zu dessen Ehren vor den Toren Lübecks erbaute Kapelle .
In einem jeden der einzelnen sieben Teile macht er voll sein ganzes Licht im Aufgange, und in jedem der einzelnen sieben Teile macht er voll seine ganze Finsternis im Untergange. 5. Und in bestimmten Monaten geht sein Lauf einzeln, und in zwei geht der Mond unter mit der Sonne in den zwei Toren, welche in der Mitte sind, in dem dritten und in dem vierten Tore.
Wort des Tages
Andere suchen