Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 5. Juli 2025
Auf ihre Fragen teilte er mit, daß er aus dem südlichen Tirol stamme und der jüngste Sohn adeliger Eltern sei, die ihn für das Klosterleben bestimmt hätten. Sein Benehmen war, wenn auch nicht höfisch, so doch voll sicherer Würde, die auf gutem Blute und unantastbarer Unschuld zu beruhen schien.
Zu Meran in Tirol musste 1747 an einem Fest ein Kapuziner-Noviz er war der Sohn eines Grafen drei Stunden lang gebunden an einem Kreuze hängen und fortwährend rufen: "Erbarmen mir großem Sünder!" Er hatte einen Krug zerbrochen!
Ausführlichere Mittheilungen über Sterzinger's Leben und Wirken s. bei Rapp, die Hexenprozesse und ihre Gegner in Tirol, S.
Auf Schloss Drazic werden sie eigens gezüchtet, und lässt man ihrer eine in die Kornscheune laufen, so schüttet da das Getreide um die Hälfte mehr als sonst. Wer eine Maus zertritt, der führt den Teufel ins Haus. Zingerle, Tirol. Sitt. Dem Aberglauben gelten auch die rothen Mäuse in einem ähnlichen Sinne.
Im ganzen stehen die Sachen auch nicht glücklich, ob man gleich mit ihnen hat aufputzen wollen, und der Saal oder vielmehr das Gewölbe ein gutes Ansehn hätte, wenn es nur reinlicher und besser unterhalten wäre. Im Naturalienkabinett fand ich schöne Sachen aus Tirol, die ich in kleinen Musterstücken schon kenne, ja besitze.
Des Jungbrunnens, welchen Walburgs anderer Bruder Oswald am Ifinger in Tirol entspringen liess, ist schon im Vorhergehenden gedacht worden.
So findet noch jetzt in =Tirol= in der Walpurgisnacht ein =Ausbrennen der Hexen= statt, d.
In Tirol glaubt man, diese Prozession sei älter als das Christenthum selbst, denn schon der Heiland habe derselben beigewohnt. Zingerle, Tirol. Diese Bittgänge waren unter dem Namen der Hagelfeier-Predigten selbst bei der protestantischen Bevölkerung an der Elbe üblich und durch ein besonderes Volksgelübde daselbst gestiftet gewesen.
Aber der praktische Trieb, der hier im Volke maechtig ist, kam ihr dennoch zu Hilfe; ja sie hatte nicht einmal noetig, bei dem Freier, der sich ihr antrug, auch ihrerseits ein Auge zuzudruecken. Es war ein ganz schmucker Bauernsohn aus dem Dorfe Tirol, das unfern der beruehmten Feste gleichen Namens am Ende des Kuechelberges liegt wo die Wand der Muttspitze steil in die Hoehe steigt.
Alsbald stand der knorrige Gebirgler in der Stube, arg verlegen darüber, daß sich außer dem ihm bekannten Kanzlisten noch ein Herr in der Kanzlei befand. Der Präsident fragte gleich, aus welcher Gemeinde der Bauer sei. „Aus Latschwies, gnä' Herr!“ „Ah, kenne ich! Das ischt ja die witzigste Gemeinde von ganz Tirol!
Wort des Tages
Andere suchen