Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 15. Juni 2025
Truchsäßen und Schenken vernahmen Schwerterklang: 2052 Gar mancher die Getränke aus den Händen schwang Oder auch die Speisen, die man zu Hofe trug. Da fand er vor der Stiege noch starker Feinde genug.
Es muste vor ihm weichen Hawarts Unterthan: Hagen ihm die Stiege hinab zu folgen begann. Uebers Haupt den Schildrand Iring der kühne schwang. 2163 Und war dieselbe Stiege drei solcher Stiegen lang, Derweil ließ ihn Hagen nicht schlagen einen Schlag. Hei, was rother Funken da auf seinem Helme lag!
Also befand sich’s auch; der Alte schlief, da wir durch’s Stüblein kamen, und wir gelangten unangefochten hinaus auf die Stiege. Von derselben führte ein hölzerner Gang außen zu einem Pförtlein in der Mauer des Burghofs, durch das die Alten in einen zur Burg gehörigen Krautgarten den Zugang hatten. Er war von einer hohen Mauer eingeschlossen.
Die hochstehende Persönlichkeit ging also die Stiege hinab, setzte sich in den Schlitten und rief dem Kutscher zu: »Zu Katharina Iwanowa!« In ihren kostbaren, warmen Mantel eingewickelt, befand sie sich in der Gemütslage, die jeder Russe für die glücklichste hält, das heißt: er selber denkt an nichts, während so ein angenehmer Gedanke nach dem anderen ihm durch den Kopf geht, ohne daß er die Mühe hätte, nach ihnen zu jagen und sie zu suchen.
Als der Mann, unter der Last keuchend, die Stiege hinaufkam, rief ihm seine Frau zu, er solle seine Schuhe gegen einander wechseln. Er that es, und sogleich fiel ihm der Kapuziner vom Rücken und polterte gleich einem rollenden Fasse die Treppe hinunter. Todesvorzeichen.
Welche Arbeit nahm ihn so gefangen, daß er sogar das wiederholte Zeichen zum Essen überhört hätte? Aber plötzlich lief es Adolf eiskalt über den Rücken. Das war kein Holzsägen ... das war ein langgezogenes Röcheln... Er sprang atemlos die Stiege hinab, riß die Türe zur Werkstatt auf. Da lag der alte Bindegerst mit geschlossenen Augen neben der Drechslerbank am Boden.
Gott erbarme sich, auch er war nahe daran, zu erschrecken. Im Stiegenhaus stand eine lange Gestalt, ganz in einen schwarzen Schal eingerollt. Tante Malin war selbst heruntergekommen, um ihm die Stiege hinaufzuleuchten. »Wie geht es Ellen?« fragte der Doktor. »Wie gut von dir, daß du so rasch gekommen bist,« sagte Tante Malin. »Ich weiß nicht, was sie hat. Du mußt kommen und selbst sehen.«
Bei diesen Worten hob Zirbeldrüse seinen dicken Kopf ein wenig aus den Schultern und machte Kikeriki, was er halb krähend, halb flötend überaus scherzhaft zuwegebrachte, um so mehr, als er sein Gesicht dabei kaum bewegte und es schien, als ob der Hahnenkraht wie ein Lebewesen eigenwillig aus seinem Munde stiege.
»Verfluchte Treppe!« brummte Herr von Reitschen, indem er sich kaum vom Boden zu heben vermochte, ohne daß ihm Jeremias jedoch die geringste Hülfe geleistet hätte »eine schöne Ordnung hier im Hause, daß man nicht einmal sicher die Stiege betreten kann!« »Schade um die hübsche Hose,« sagte Jeremias, auf das zerrissene Kleidungsstück deutend »aber wenn's Bein nur ganz ist.«
Da sah der Fiedelspieler, ein kühner Spielmann, 1863 Die edle Königstochter von der Stiege nahn, Die aus dem Hause führte. Als er das ersah, Zu seinem Heergesellen sprach der kühne Volker da: "Nun schauet, Freund Hagen, wie sie dorther naht, 1864 Die uns ohne Treue ins Land geladen hat. Ich sah mit einer Königin nie so manchen Mann Die Schwerter in den Händen also streitlustig nahn.
Wort des Tages
Andere suchen