Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 25. Juni 2025
Jezt heists: Was Großmuth? Was? so sprach das Alterthum. Jezt heist es: Rache her! die Ehre muß auch Ruhm Durch ein beherztes Schwerd, und nicht durch Feigheit suchen. Es muß gerochen seyn; da geht es an ein Fluchen.
Lorenzi nahm sie nicht; doch nun sprach er das erste Wort. »Ich erinnere mich nicht,« sagte er, »daß auch dies in unserm Pakt enthalten gewesen wäre.« Er wandte sich und ging. Sind wir so genau, mein Freund? dachte Casanova. So darf ich mich um so sicherer darauf verlassen, daß ich nicht am Ende der Geprellte sein werde.
Nach diesen Worten wollte Gockel dem Alektryo einen Bissen Brod geben, der aber schüttelte den Kopf und sprach gar beweglich: "Alektryo in großer Noth, Gallina todt, die Hühnchen todt, Alektryo will mehr kein Brod, Will sterben durch das Grafenschwert, Wie es ein edler Ritter werth, Verlangt ein ehrlich Halsgericht, Wo Raugraf Gockel das Urtheil spricht, Und über die Katze das Stäblein bricht."
Den Pardel ließest du entspringen aus den Schlingen, Darein ihn Gott dir gab: nun wird er dich verschlingen! So sprach er misvergnügt, und wendete sich ab Vom Knaben rasch, den er nunmehr verloren gab. Er gieng hinweg, und sprach: Das Schicksal mag es lenken Mit ihm, wies ihm gefällt! ich will das Heer bedenken.
Aber sie schien längst damit abgefunden, daß ihre Tochter in einer anderen Welt lebte als sie selbst, und so wenig sie früher besondere Teilnahme gezeigt hatte, so gleichmütig beachtete sie die meine; zumal da Asja in ihrer Gegenwart mit derselben Gelassenheit und Selbstverständlichkeit sprach, in der sie früher geschwiegen hatte.
Der Fritz der sagte kurz und grob: Ich hol 'n dicken Stein Und schmeiß ihn an den Kopp! Es sprach der Fritz zu dem Papa: Was sie nur wieder hat? Noch gestern sagte mir Mamma: Du fährst mit in die Stadt. Ich hatte mich schon so gefreut Und war so voll Pläsir. Nun soll ich doch nicht mit, denn heut Da heißt es: Fritz bleibt hier! Der Vater saß im Sorgensitz.
Er rief mit lauter Stimme Dankwarten an: 1678 "Hilf mir, lieber Bruder, ein schneller starker Mann Hat mich hier bestanden: der läßt mich nicht gedeihn." Da sprach der kühne Dankwart: "So will ich denn Schiedsmann sein." Da sprang der Degen näher und schlug ihm solchen Schlag 1679 Mit einer scharfen Waffe, daß er todt da lag.
Er liebte Schiller und sprach mit Hochachtung von Gutzkow.
Da riß ihn Witichis bei den Schultern auf: »Rede, Mensch, was ist zu rächen? Mein Weib –?« »Sie lebt, sie kommt hierher, aber euer Kind ...« – »Mein Kind,« sprach er erbleichend, »Athalwin, was ist mit ihm –?« »Tot, Herr, – ermordet!« Da brach ein Schrei wie eines Schwerverwundeten aus des gequälten Vaters Brust.
Da fügte sie es anders; gar grimmig war ihr Muth. Da musten bald verderben viel der Helden kühn und gut. Einunddreißigstes Abenteuer. Wie die Herren zur Kirche giengen. "Mir wird so kühl der Harnisch," sprach da Volker: 1944 "Die Nacht, wähn ich, wolle nun nicht währen mehr. Ich fühl es an den Lüften, es ist nicht weit vom Tag." Da weckten sie gar Manchen, der da im Schlafe noch lag.
Wort des Tages
Andere suchen