Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 4. Juni 2025
Es lohnt der Muehe, einen Augenblick noch bei dem trotz all dieser Gesetze steigenden Luxus im Silbergeraet zu verweilen. Im sechsten Jahrhundert war silbernes Tafelgeschirr mit Ausnahme des althergebrachten silbernen Salzfasses eine Ausnahme; die karthagischen Gesandtschaften spotteten darueber, dass sie in jedem Hause, wo man sie eingeladen, dasselbe silberne Tafelgeraet wiedergefunden haetten.
Da lachten sie aufs neue und spotteten ihn aus; aber der das Lied gesungen, sagte es ihm vor, und lachend und singend zogen sie weiter. "Also sehen", sprach der arme Geschlagene, indem er sich mühsam aufrichtete, "sehen auf stehen jetzt, Glasmännlein, wollen wir wieder ein Wort zusammen sprechen."
Und mit ihren weithintönenden Stimmen schrien die Schwäne immer lauter durcheinander; es war Akka ganz unmöglich, sich Gehör zu verschaffen, um ihnen zu erklären, daß dies eine zahme Gans sei, die sich ihnen angeschlossen habe. »Da kommt gewiß der Gänsekönig selbst daher!« spotteten die Schwäne. »Sie sind ganz unglaublich unverschämt!« riefen die andern.
Ich hörte mit Freude zu und ohne Neid, nur wenn er unter den Mädchen stand und sein braunes Gesicht wetterleuchtete und die Jungfern zwar viel lachten und spotteten, aber mit unverwandten Blicken an ihm hingen, da schien es mir zuweilen, er sei doch ein seltener Glücksvogel oder ich das Gegenteil, und dann ging ich manchmal zur Seite, um nicht so überflüssig dabei zu stehen, und begrüßte entweder den Pfarrer in seiner Wohnstube um ein gescheites Abendgespräch und ein Nachtlager, oder ich setzte mich ins Gasthaus zu einem stillen Wein.
Er war ein kleiner, häßlicher Alter, und wenn er selbst unter dem Laden stund und anrief, so sagte mancher Nachbar oder auch einer der Vorübergehenden ein witziges Wort über ihn, oder die Knaben spotteten seiner, und die Frauen nannten ihn eine Vogelscheuche; aber jedermann sah gerne den jungen schlanken Said, der mit Anstand die Kunden anrief und Schal und Schleier geschickt und zierlich zu halten wußte.
Zuerst begnügte sie sich, im Wirthshaus zu sitzen statt in der Werkstätte des Pfarrers; bald spotteten sie über Jene, welche beim Alten bleiben wollten und in demselben Jahr, in welchem der Max aus der Sonntagsschule entlassen wurde, hatte er auch die Magdalene zum Extraschatz, ein armes, doch hübsches Mägdlein voll Leben und Feuer.
Im dritten Monat nach unserer Ankunft in Petersburg wurde ich in eine Pension gegeben. War das eine traurige Zeit, anfangs, unter den vielen fremden Menschen! Alles war so trocken, so kurz angebunden, so unfreundlich und so gar nicht anziehend: die Lehrerinnen schalten und die Mädchen spotteten, und ich war so verschüchtert wie ein Wildling kam ich mir vor. Diese pedantische Strenge!
Der Tochter schöne Kleider, vielfach gewundene Perlenschnüre, Halsgeschmeide von vergoldeten Münzen, große Brustspange und Seidenbänder stachen den jungen Burschen wohl in die Augen, aber Freier zogen sie doch nicht in's Haus. Die Burschen lachten und spotteten: oben hübsch und glatt, unterhalb rauh wie Krötenhaut.
Besonders aber spotteten sie darüber, daß er nicht von seinen Eltern ins Konvikt gebracht worden war, sondern von seinem bisherigen Erzieher, einem =doctor theologiae= und Ordensgeistlichen. Törleß aber hatte vom ersten Augenblicke an einen starken Eindruck empfangen.
Die Optimaten in Rom spotteten ueber den elenden Emigranten, den Ausreisser aus der italischen Armee, den letzten von der Raeuberbande des Carbo; der duerftige Hohn fiel auf sie selber zurueck. Man rechnete die Massen, die gegen Sertorius ins Feld gefuehrt worden waren, mit Einschluss des spanischen Landsturms auf 120000 Mann zu Fuss, 2000 Bogenschuetzen und Schleuderer und 6000 Reiter.
Wort des Tages
Andere suchen