Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 1. Juni 2025


Nur der vorhin erwähnte Bürger, der ein Spion schien, tänzelte hinter den Freunden her, und zwar that er, als bemerke er sie gar nicht, sondern schritt gleichsam spielend, wie ein großer Junge, auf der Balustrade der Terrasse hin und pfiff sein #Ç’a ira#-Stückchen, indem er den Sprechenden näher kam und sich bemühte, ihre Rede zu belauschen.

Waffenstillstand wäre unser Tod! erwiederte der Spion: der wäre wahrlich für keine Partei eine goldene Brücke, denn die Heere blieben zehrend wie Heuschrecken in den Ländern liegen. Und der Winter wird streng, das werden Sie wahrnehmen.

In diese Affäre mengte sich nun der General Klement Thomas, der in Zivilkleidern als Spion sich unter das Volk gemischt hatte und, als er auf das Benehmen der Soldaten schimpfte, erkannt wurde. Herr Sparig sagt, Klement Thomas sei ein Republikaner gewesen. Meine Herren!

In Arnheim bleiben die hannover’schen Truppen, berichtete der Spion: in Zuitphen wird das Generalquartier der Hessen aufgeschlagen; nach Doesburg kommen die Hessen-Darmstädtischen Truppen; die Franzosen unter dem Prinzen von Condé und im englischen und niederländischen Solde kommen in die Provinz Utrecht zu liegen.

Philipp erschien nach einiger Zeit wieder und meldete seinem Gebieter, daß es ihm nicht gelungen sei, von jenen beiden Mönchen auch nur die leiseste Spur zu entdecken, beharrte aber auf seiner Behauptung und betheuerte hoch und heilig, daß Jener kein anderer als Clement Aboncourt, der Spion, gewesen sei.

Trotzig. Hob die Schultern. Und schrie gemein: »Sie wollen mich wohl aushorchen. Herr Ingenieur??« Da faßte ihn der Ingenieur Erwin Vallotti bei der Schulter, um ihn in das gegenüberliegende Lokal zu zerren. Paquet aber witterte Verrat. Bekam einen Wutanfall und riß sich los. Brüllte über die Straße hin: »Nun pack' dich aber, du Spion! Pack' dich! Sonst gibt's noch eine Leiche heute Nacht

Je nunantwortete wegwerfend der Spion: er liegt im Hauptquartiere der feindlichen Verbündeten, läßt sich als Gast von den deutschen und niederländischen Edelleuten bewirthen, schmarozt wie ein Abbé und führt ein müßiges Schlaraffenleben. Er stolzirt in einem rothen goldgestickten Rock einher und trägt am Hut eine weiße Cocarde, so groß wie ein Teller. Ludwig der Sechszehnte mochte sein wie er wollte, besser wie dieser war er auf alle Fälle und an dem verliert Frankreich wahrhaftig nichts. Wenn die Emigranten, die den kleinen Hof und Schweif dieses Grafen Artois bilden, ihn mit der weißen Cocarde sehen und er ein weissagendes Gesicht schneidet, denken sie Wunder, wie gut ihre Sache stehe und wie bald man sie zurückrufen werde, und rufen gläubig aus: #Ah! Nos affaires sont bien, le Comte d’Artois a souri

Wort des Tages

schwörtages

Andere suchen