Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 31. Mai 2025


Komm, gehn wir? BENVOLIO Ja, es ist vergeblich, ihn Zu suchen, der nicht will gefunden sein. ROMEO Der Narben lacht, wer Wunden nie gefühlt. Doch still, was schimmert durch das Fenster dort? Es ist der Ost, und Julia die Sonne! Geh auf, du holde Sonn! Ertöte Lunen, Die neidisch ist und schon vor Grame bleich, Daß du viel schöner bist, obwohl ihr dienend. O da sie neidisch ist, so dien ihr nicht!

Es gab täglich Morgen- und Abendandachten, an denen jeder Schüler unweigerlich teilnehmen mußte. Das war ganz richtig. Wir wurden sonn- und feiertäglich in corpore in die Kirche geführt. Das war ebenso richtig. Es gab außerdem bestimmte Feierlichkeiten für Missions- und ähnliche Zwecke. Auch das war gut und zweckentsprechend.

Denn wenn die Sonn' auf ihres Wandels Zinne Mit durst'gen Zügen auf die Schatten trinkt, Dann tönen her vom Tempel krumme Hörner Dem Feste Schluß, dir kündigend Gefahr. Auch seid ihr aus Abydos sagt man mir, Und wenig wohlgesinnt das Volk uns jener Stadt. Beim Fischzug, und wo irgend sonst im Meer Erhebt es Streit mit Sestos' frommen Bürgern.

Wie staunt’ er: gewaltige Berghöh’n Nun zu Hügeln versunken, zu schau’n, und auf jeglichem ringsher Wiesen, und Ackergründ’, und waldumsäumtes Gehöftland; Unten am hellen Teich das Gotteshaus, und des Klosters Riesengebäude; das Thal entlang, an der schimmernden Traisen Hin, aufwirbelnden Rauch von den Eisenhämmern und Hütten Dann unendlich hinaus vom Gebirg verbreitet die Fluren; Doch als jetzt aus dem Nebelmeer ihr breiteres Antlitz, Dunkelgeröthet, die Sonn’ erhob, und ringsum der Erdkreis Jubelte: reich mit Perlen geschmückt, und begrüßt von den Scharen Zahlloser Vögel im Wald’, in den Thälern, und hoch in den Lüften, Wo sich empor unsichtbar schwangen die wirbelnden Lerchen: Ha, da erglühte die Brust der Männer vor tiefem Entzücken!

Ich weiß. Jason. Wohl Grunds genug, Zu wandeln und zu wachen in der Nacht! Doch was trieb dich schon vor der Sonn' empor? Was suchst du in der Finsternis? Ei ja! Riefst alte Freund' aus Kolchis? Medea. Nein. Jason. Gewiß nicht? Medea. Ich sagte: nein. Jason. Ich aber sage dir, Du tust sehr wohl wenn du es unterläßt!

Auf diese Weise habe sich ein kleines Häuflein gesammelt, welches er zu gottesfürchtigen Handlungen, um den schädlichen Müßiggang an Sonn und Feiertagen zu verhüten, ununterbrochen angehalten, ja sogar den Besuch der weit auseinander liegenden Hauptkirchen an einem Tage von ihnen gefordert.

Die Kalender sind daher nützlich und nöthig im gemeinen Leben, denn sie sind solche Bücher, darinnen Alles, was nur am Himmel unter den Sternen vorgeht, ausgerechnet und zu finden ist, welches Alles keine geringe Arbeit ist, zumal was die Sonn- und Mondsfinsternisse betrifft

In dieser Zeit erfolgte unter dem furchtbaren Druck doch noch manche Unterwerfung, die aber, weil der Termin nicht rechtzeitig eingehalten, mit einer äußerlich sichtbaren Strafe dahin belegt wurde, daß diese Säumigen an Sonn- und Feiertagen im Dom mit brennenden Lichtern in der Hand Buße thun mußten.

Doch einmal trittst du zornig herein, Die Sterne schießen schiefen Schein, Der Wind durchfährt den hohen Saal, Die Sonn geht aus, das Licht wird fahl, Der Boden gibt einen toten Schein, Da wirst du meine Herrin sein! O weh! Und ich deine Magd, schwach und verzagt, Gott sei's geklagt! Flieg hin, Zeit! Die Zeit ist noch weit! Heia!

Schon alle Sonn und Festtage eines Jahres ist der römische Korso belebt.

Wort des Tages

geschäftszeit

Andere suchen