Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 29. Juni 2025
Das Herz der Mutter, mächtig schlagend, Empfindet ihrer Nähe Kraft und Zug. Sie sind's! O meine Kinder, meine Kinder! Dritter Auftritt. Chor tritt auf.
Der Kinder eines soll der Mutter folgen. Kreusa. Verlassen uns? König. So ist's, so will's der Vater! Die Kinder, sie sind hier, nun laß sie wählen! Medea. Die Kinder! Meine Kinder! Ja, sie sind's! Das einz'ge was mir bleibt auf dieser Erde. Ihr Götter, was ich schlimmes erst gedacht, Vergeßt es und laßt sie mir beide, beide! Hierher ihr Kinder, hier!
Sind'd Träume? Sind's Erinnerungen? Schon einmal warst du so beglückt. Gewässer schleichen durch die Frische Der dichten, sanft bewegten Büsche, Nicht rauschen sie, sie rieseln kaum; Von allen Seiten hundert Quellen Vereinen sich im reinlich hellen, Zum Bade flach vertieften Raum. Gesunde junge Frauenglieder, Vom feuchten Spiegel doppelt wieder Ergetztem Auge zugebracht!
Und, verbeut's dein Stand, Sind's andre Gründe, die's verbieten? Libussa. Beides. Nun noch einmal: gedenke deines Worts Und führe mich aus dieses Waldes Schlünden Zum Ziele meines Weges, das du kennst. Primislaus. Wohl, du gebeutst und ich muß dir gehorchen. Dort angebunden steht mein wackres Roß, Gefällt's dir, so besteig es, und ich leite Am Zügel es den Trennungs-Eichen zu.
Darnach sollt Ihr Eurer Wege gehn. Sickingen. Götz! Götz. Wollt Ihr nicht in die Kirche? Sickingen. Kommt, kommt! Lager Hauptmann. Ritter. Hauptmann. Wie viel sind's in allem? Ritter. Hundertundfunfzig. Hauptmann. Von vierhunderten! Das ist arg. Jetzt gleich auf und grad gegen Jagsthausen zu, eh er sich erholt und sich uns wieder in Weg stellt. III. Akt, Szene 3 Jagsthausen Götz. Elisabeth. Maria.
Leonore. Wie schwer zu raten sei, das fühlst du selbst Nach dem, was du gesagt. Es ist nicht hier Ein Missverständnis zwischen gleich Gestimmten; Das stellen Worte, ja im Notfall stellen Es Waffen leicht und glücklich wieder her. Zwei Männer sind's, ich hab' es lang gefühlt, Die darum Feinde sind, weil die Natur Nicht einen Mann aus ihnen beiden formte.
Laß uns die alten, engen Ordnungen Gering nicht achten! Köstlich unschätzbare Gewichte sind's, die der bedrängte Mensch An seiner Dränger raschen Willen band; Denn immer war die Willkür fürchterlich Der Weg der Ordnung, ging' er auch durch Krümmmen, Er ist kein Umweg.
Höre mich, Mutter! Don Cesar. Mutter, höre mich! Isabella. Nicht Worte sind's, die diesen traur'gen Streit Erledigen Hier ist das Mein und Dein, Die Rache von der Schuld nicht mehr zu sondern. Wer möchte noch das alte Bette finden Des Schwefelstroms, der glühend sich ergoß?
Frauenhoven. Diese pechschwarzen Augen und wie sie den Hals trägt, recht, um sich daran aufzuhängen und vor allem diese kastanienbraunen Haare- Albrecht. Faselst du? Goldne Locken sind's, die sich um ihre Stirn ringeln demütiger ward nie ein Nacken gesenkt und ihre Augen können nicht schwarz sein!
Der Böhmen Herzogin, der Czechen Fürstin! Libussa. Steht auf! sind's diese nicht und dieser Ort Was euch zu Boden zieht. Doch hört mein Wort. Es hielt euch fest des Vaters strenge Rechte Und beugt' euch in heilsam weises Joch. Ich bin ein Weib und, ob ich es vermochte, So widert mir die starre Härte doch.
Wort des Tages
Andere suchen