Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 28. Juni 2025
Du mit den blauen Augen bist es nicht, Die mir die Doggen reißend schickt, noch du, Die mit der seidenweichen Locke prangt. Seht, wenn, auf euer übereiltes Wort, Jetz heulend die Entkoppelten mir nahten, So würft ihr noch, mit euern eignen Leibern, Euch zwischen sie und mich, dies Männerherz, Dieß euch in Lieb' erglühende, zu schirmen. Die erste Amazone. Der Uebermüth'ge! Die Zweite.
Er sei Hier frei; könn' überall sich hier besehn; Versteh', wie eine Stadt zu stürmen und Zu schirmen; könne, sagt der Patriarch, Die Stärk' und Schwäche der von Saladin Neu aufgeführten, innern, zweiten Mauer Am besten schätzen, sie am deutlichsten Den Streitern Gottes, sagt der Patriarch, Beschreiben. Tempelherr. Guter Bruder, wenn ich doch Nun auch des Briefchens nähern Inhalt wüßte.
Wir traten hinaus und atmeten die herrliche Luft, die nach dem Regen doppelt würzig schien. Riesige Fichten umrauschen das einsame, schmucklose Haus und schirmen es vor Wind und Wetter; Rosenstöcke sehen in die niedrigen Fenster hinein.
Aber bedenke denn auch, daß dir hinfort auf des Ritters Ehrenbahn gezieme, zu schirmen das Recht und die Unschuld; Schützer zu seyn des zarten Geschlechts in Zucht und in Ehren; Nie zu meiden den Kampf, in die Schranken durch Edle gefordert; Nie zu dulden die Schmach, und zu rächen erlittenes Unrecht, Kräftig und ohne Verzug, so dir’s nicht wehrt das Bewußtseyn: Hierauf schlag’ ich dich Gott, und Maria, der heiligen Jungfrau, Auch Sanct Görgen, des Ritters Patron, zu Ehren, zum Ritter.“ Sagt’ es, und führte den Streich kreuzweis mit dem tönenden Schwertstahl Ihm die Schulter hinab, erhob den Edeln, und küßt’ ihn.
Horch, und verschmähe des Warnenden Rath nicht!“ Alsbald hob, von dem Geist erregt, der gewaltige Herrscher Von dem Stuhle sich auf; entblößte das Eisen, und eilte Schnell die Treppe herab auf die Plane, den theuern Erzeugten Gegen die Wuth des rascheindringenden Gegners zu schirmen, Der so frech verhöhnte den Ruf des heiligen Gastrechts.
Nicht zu gedenken der Besatzungen, Die an der Grenz' die festen Plätze schirmen. All dieses Volk gehorcht Friedländischen Hauptleuten. Die's befehligen, sind alle In eine Schul' gegangen, eine Milch Hat sie ernährt, ein Herz belebt sie alle. Fremdlinge stehn sie da auf diesem Boden, Der Dienst allein ist ihnen Haus und Heimat.
Da machten vor den Gästen die Recken sich bekannt; Es war eine Zierde König Gunthers ganzem Land. Die lange wund gelegen, wagten sich an den Wind: 314 Sie wollten kurzweilen mit des Königs Ingesind, Schirmen mit den Schilden und schießen manchen Schaft. Des halfen ihnen Viele; sie hatten größliche Kraft.
Den wütenden Feind vor Augen, inmitten der plötzlichsten, wildesten, lärmendsten Verwirrung, der mit jedem Augenblick wachsenden Gefahr für seine Person ratlos gegenüber, gibt er alles verloren, wendet sich zur Flucht; nach tapferster Gegenwehr folgen die Perser, ihres Königs Flucht zu schirmen; die Flucht, die Verwirrung reißt die Schlachthaufen der zweiten Linie mit sich.
Alles, was es an Handwerk und Kunstgewerbe gab, sollte sein Heim in den Sälen des Schlosses haben. Weiße Müllergesellen und schwarze Schmiede, Uhrmacher mit grünen Schirmen vor den angestrengten Augen, Färber mit dunklen Händen, Weber, Drechsler alle sollten sie ihre Werkstätten in seinem Schloß haben. Und es ging gut.
Auf diesem Felsen ragte eine bethürmte Burg, gar trutzig über die Dächer unten hinausschauend in die Ferne, dem wachsamen Hirten gleich, der sich bewehrt hat, seine Heerde vor dem Wolf zu schirmen.
Wort des Tages
Andere suchen