Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 3. Juni 2025


Du willst dein Leben gegen das seine in die Wagschale werfen? Ein Zufall, und er bleibt Sieger, und ich, verlassener als je, bin nicht nur auf seine Gnade angewiesen, sondern habe auch noch dich verloren. Bevor du mir das antust, schieß’ ich mir selber eine Kugel in den Kopf, das sollst du wissenIhre Beredsamkeit war groß.

Dies spitze Ding, das kenn' ich ja! Und freudig kommt ihm der Gedanke: Der Franz steht hinter dieser Planke! Und klapp! schlägt er mit seinem Topf Das Pufterohr tief in den Kopf! Drum schieß mit deinem Püftericht Auf keine alten Leute nicht! Das Bad am Samstag Abend. Hier sieht man Bruder Franz und Fritzen Zu zweit in einer Wanne sitzen.

O, kennt ich nur den glücklichen Mann, O, daß ich ihn nur fände, So recht allein im grünen Wald, Sein Glück hätt bald ein Ende. Habe mich mit Liebesreden Festgelogen an dein Herz, Und, verstrickt in eignen Fäden, Wird zum Ernste mir mein Scherz. Wenn du dich, mit vollem Rechte, Scherzend nun von mir entfernst, Nahn sich mir die Höllenmächte, Und ich schieß mich tot im Ernst.

Unsre Feste wurden bald die große Attraktion der Gesellschaft; oft genug sah auch der Großherzog uns zu, und ich erinnere mich noch recht gut, wie ich einmal als kleiner Amor im rosa Hemdchen, mit goldenen Sandalen und blitzenden Flügeln aus einem Strauß lebendiger Blumen meinen Pfeil auf ihn zu richten hatte und auf seinen lachenden Zuruf: »Nun, schieß losdas strenge Schweigegebot vergebend, antwortete: »Aber das tut wehBald lernte ich besser, bei solchen Gelegenheiten die Fassung zu bewahren, denn lebende Bilder und Kostümfeste waren auch bei den »Großen« an der Tagesordnung, und fast überall wirkte ich mit.

"Ich seh ihn schon, Mutter", sagte er; "das ist der Totenvogel; er schrie vor meinem Fenster, als der arme Kuno starb." "Hol deine Armbrust und schieß ihn!" sagte die Mutter. Der Knabe sprang aus dem Zimmer, die Treppen hinab und in den Stall. Dort lag die Armbrust neben seinem kleinen Roß.

›Nachbar,‹ sagte der alte Ivers, der ein Junggeselle und sehr neugierig war, ›so lassen Sie den Jungen doch seine Geschichte von sich tun!‹ Mein Vater klopfte den Alten mit seinem schelmischen Lachen auf die Schulter. ›Nun, Christian, so schieß denn los; du sollst doch Nachbar Ivers nicht die Nachtruh' vorenthalten!‹

Aber wer wird sich denn solche Impertinenzen sagen lassen? Sie, Sie wird 's sich sagen lassen. Und wird keinen Laut von sich geben. Was hat Sie für eine Betrügerei vorgehabt? Sie will mich bestehlen? Lischen. Nein! Rappelkopf. Was denn? Lischen. Ich will mich empfehlen. Nicht von der Stelle, oder ich schieß Sie nieder! Hülfe, Hülfe! Rappelkopf. Nicht mucksen! Antwort!

»Die Einweihung soll aber auch feierlich genug werden; es ist prächtig, daß Sie gerade so zu rechter Zeit eingetroffen sindrief Eduard, »und wenn ich heute Nachmittag oder Abend noch Glück habe, schieß' ich auch den Hirsch, der nun schon seit über zwei Monaten von den Nachbarn in unserer Gegend gesehn ist, und dem ich mehr als zwanzig Mal, immer vergebens, zu Gefallen gegangen bin.

Das ist ein garstiger Drach Jetzt schieß ich nach Sperlingen Heiliger Georg! mach mich groß und stark, gib mir so eine Lanze, Rüstung und Pferd, dann laß mir die Drachen kommen! I. Akt, Szene 2 Jagsthausen. Götzens Burg Elisabeth. Maria. Karl, sein Söhnchen. Karl. Ich bitte dich, liebe Tante, erzähl mir das noch einmal vom frommen Kind, 's is gar zu schön. Maria.

Als es nun Nacht geworden war, ging der Meisterdieb zum Galgen und schnitt einen armen Sünder los, nahm ihn auf den Nacken und trug ihn fort; darnach holte er sich eine große Leiter, die stellte er an das Kammerfenster des Amtmanns, stieg dann hinauf und bewegte den Todten auf und ab, grade als wenn Einer von außen ins Fenster guckte. »Das ist der Meisterdieb, Frausagte der Amtmann und stieß sie in die Seite. »Jetzt schieß ich ihnsagte er und nahm die Büchse, die er vor sein Bett hingelegt hatte. »Nein, thu das nicht, Mannsagte die Frau: »Du hast ihn ja selber herbestellt.« »Ja, ich schieß ihn, dann bin ich ihn quittsagte der Amtmann und fing an zu zielen.

Wort des Tages

collectaque

Andere suchen