Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 5. Juni 2025


Bekenne nicht die vergangenen Dinge, denn sie sind tot; bekenne vor dir die künftigen Dinge. Steige nicht ab, Blumen längs des Weges zu pflücken. Begnüge dich mit dem Anblick. Aber laß ihn und schau nicht zurück. Schau niemals zurück: hinter dir läuft das Schnauben der Flammen von Sodom, und du würdest in eine Säule versteinerter Tränen verwandelt werden.

Unter allen aber bot nicht eine einzige die Gangweise der Gradiva zur Schau; das erfüllte ihn mit der Genugthuung, er habe sich in seinem archäologischen Urtheil über das Relief nicht geirrt.

Er beorderte also zwar sogleich Verstaerkungen aus Asien herbei, trug aber, bis diese eintrafen, zunaechst die groesste Sicherheit zur Schau.

Freilich, wir sind gut, und alles wär' gut, wenn wir nur mehr zu essen hätten. Hans. Laß nur gut sein, der liebe Gott wird uns schon helfen. Haben wir doch jetzt unser' Grundsteuer wieder zum Amtmann hineintragen; acht Gulden alle Jahr', ist kein Spaß. Schau' nur, wie die Sonn' so freundlich scheint, schau' dich nur um. Mirzel. Die Alte? Nun, die kannst schon trösten. Du, Alte, hörst? Menschen!

Lachend schritt sie zum Spinett, das in diesem Raum stand, schob einige dort zur Schau liegende frivole Stiche beiseite, öffnete den Deckel und begann mit wenig geschulter, aber wohllautender Stimme zu singen: #»Le Roi, dimanche, dit

Als ein Nachtwandler, schau, auf jener Bank, Wohin, im Schlaf, wie du nie glauben wolltest, Der Mondschein ihn gelockt, beschäftiget, Sich träumend, seiner eignen Nachwelt gleich, Den prächtgen Kranz des Ruhmes einzuwinden. Der Kurfürst. Was! Hohenzollern. In der Tat! Schau hier herab: da sitzt er! Der Kurfürst. Im Schlaf versenkt? Unmöglich! Hohenzollern. Fest im Schlafe!

»Schau dir den Weizen gut ansagte der Freiherr. »Für den rechne ich auf den ersten Preis bei der landwirtschaftlichen AusstellungEr nahm eine Hand voll

Eines Nachmittags, als ein Händler aus Kaschmir seine bunten Messingvasen und Stickereien auf meiner Veranda zur Schau ausbreitete, kam ein Bote aus der Stadt und blieb nach Art der eingeborenen Diener bescheiden am Aufgang zur Treppe stehen, eine Anrede erwartend.

Rosl. Was er nur dort macht? Wastl. Wann d' es net besser weißt wie ich, so ersparn mer einand's Ausfragn. Rosl. Horch! Es fahrt a Wagn! Wastl. Richtig, hör'n a. Aber der kimmt von der andern Seiten, von der Ellersbrunner! Rosl. Schau, haha, bei dir kimmt hizt alls von Ellersbrunn. Wastl.

»Zu den Inseln der Seligenwiederholte Kamilla. Im stillen bewunderte sie, mit welcher Zartheit und edlen Leichtigkeit er, jeden Gedanken an ihre letzte Begegnung fern haltend, mit ihr in einer Weise verkehrte, die sie völlig entwaffnete. »Und schau, wie dort die Statuen glänzen: das wundersame Paar,

Wort des Tages

kupees

Andere suchen