Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 17. Juni 2025
Bassanio. Graziano! Graziano. Ich habe ein Gesuch an Euch. Bassanio. Ihr habt es schon erlangt. Graziano. Ihr müßt mir's nicht weigern; ich muß mit Euch nach Belmont gehen. Bassanio. Nun ja, so müßt Ihr aber hör, Graziano, Du bist zu wild, zu rauh, zu keck im Ton: Ein Wesen, welches gut genug dir steht Und Augen wie den unsern nicht mißfällt.
Ein Reisender ist so gewohnt, Aus Gütigkeit fürliebzunehmen; Ich weiß zu gut, daß solch erfahrnen Mann Mein arm Gespräch nicht unterhalten kann. FAUST: Ein Blick von dir, ein Wort mehr unterhält Als alle Weisheit dieser Welt. MARGARETE: Inkommodiert Euch nicht! Wie könnt Ihr sie nur küssen? Sie ist so garstig, ist so rauh! Was hab ich nicht schon alles schaffen müssen! Die Mutter ist gar zu genau.
Ich muß aufs dringendste bitten!“ stieß er in einem schroff entschiedenen Tone heraus, schob auch die Gräfin, die zu vermitteln suchte, kurz und rauh zur Seite und faßte Imgjors Handgelenke nur noch fester.
Aber auf seine rauh zufahrende Frage machte Caspar ein so verwundertes Gesicht, daß er den Argwohn sogleich fallen ließ.
Sie kennen schon meine Neigung, bisweilen auf dem Lande zu sein, und so wird es Sie nicht wundern, wenn ich Ihnen von Tegel jetzt schreibe. Ich bin indes nur auf ein paar Tage hier und habe die Stadt eigentlich noch nicht verlassen. Wenngleich die Witterung rauh ist, so hindert mich das nicht, alle Tage spazieren zu gehen, nämlich hier, und so lange und so oft ich hier bin.
Er hatte immer gewußt, daß es sich als Junge entpuppen werde. Wenn seine Frau einen Zweifel an dieser Hoffnung oder gar den Wunsch nach einem kleinen Mädchen ausgesprochen, war er ungeduldig geworden, und es hatte geschehen können, daß er die kleine Frau rauh angelassen. Das tat ihm jetzt leid, und allerlei Gelübde und Vorsätze stiegen in ihm auf.
Ei, Mägdlein, die erhebe, denn mir deucht, Die sprühen, wie die ihrigen! Vielleicht In dieser Stunde! Gyges. Tat mein Wort dir weh? Lesbia. Ich glaub, ich lachte, und nun darf ich gehn! Gyges. Nicht ohne ein Geschenk! Ja, holdes Kind, Du sollst an Gyges noch mit Liebe denken! Er ist zwar rauh und schlägt oft eine Wunde, Eh' er es ahnt, besonders mit der Zunge, Doch ließ er nie noch eine ungeheilt.
Die Erzählung hat mich ausnehmend interessiert, ich danke Ihnen herzlich dafür, und sehe es als einen lieben Beweis Ihrer Bereitwilligkeit an, mir Freude zumachen, daß Sie so bald meinen Wunsch in dieser Sache erfüllt haben, und zu einer Zeit, wo Sie durch Ihr Umziehen auch sehr gestört waren. – Da das Wetter so rauh ist, bin ich noch mit meiner Familie in der Stadt, und gehe auch vorerst nur auf mein nahegelegenes kleines Landgut Tegel.
Da wandt' er sich im Grimme von mir ab, Und fort in Ketten schmachtet Atalus. Hat's Müh' gebraucht, dem Alten zu entkommen! Da sitzt der Herr. Daß Gott! Mit bloßem Haupt. Erst ißt er nicht, dann in die Frühlingsluft, Die rauh und kalt, noch nüchtern wie er ist. Er bringt sich selbst ums Leben.
Kunze aber brüllte auf. „An mein Herz!“ und er riß Diederich in seine Arme. „Ich bin ein schlichter Soldat“, versicherte er. „Die Schale mag rauh sein, aber der Kern ist echt. Beweisen Sie den Kanaillen ihre Schurkerei, und Major Kunze ist Ihr Freund, als ob Sie mit ihm im Feuer gestanden hätten bei Marslatuhr!“ Der Major hatte Tränen in den Augen, Diederich auch.
Wort des Tages
Andere suchen