Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 27. Juni 2025


Der Primus gewann in diesen Tagen bei einer Lotterie "=Les trois mousquetaires=" von Alexandre Dumas dem

Die Knaben arten ihrem Vorbild nach, und meist hat einer oder haben mehrere die Macht, als Vorbild zu wirken. Gegenwärtig hatte der Primus Anders Hegge teilweise die Oberleitung in Händen. Einen so gelehrten Schüler hatte die Schule seit ihrer Gründung nicht gesehen; er war ein Jahr länger geblieben als nötig, nur um der Schule den Glanz eines unzweifelhaften =prae ceteris= zu verschaffen.

Unrat trat hastig ein und machte sich sofort atemlos über seinen Ovid her. Er ließ das auswendig Gelernte hersagen und fing beim Primus Angst an. Dann kamen die Schüler mit B. Bei E angelangt, sprang er ab, nach M hin. Ertzum stieß einen Seufzer aus. Kieselack und Lohmann stellten befremdet fest, daß K und L verschont blieben. Beim Übersetzen traf keinen von ihnen eine Frage.

Ein Mensch, mit dem es dahin gekommen war, daß er diese gewiß denn freilich Künstlerin Rosa Rosa Er griff zum drittenmal nach Lohmanns Heft. Da klingelte es schon. Der Primus sammelte die Aufsätze ein; einige belagerten die Tür nach der Garderobe. »Weg dort! Wartenrief Unrat, in neuer Angst.

Doch aus falscher Scham scheute ich mich, zu sagen, dass ich es nicht wagte, und überdies, ich musste schon dran, denn meine Kameraden drängten mich, und mit einem Male stand ich vor der Bude. Das Mädchen sah ich nicht: ich sah nichts! Es wurde mir alles grün und gelb vor den Augen. Ich stammelte einen Aoristus primus von ich weiss nicht welchem Zeitwort ... Plaît-il? sagte sie.

»Vorwärts denn also, Meister, jetzt heißt es zeigen, daß Sie, der Sie einige kleinere Arbeiten zur Zufriedenheit des Leh zu meiner Zufriedenheit bewerkstelligten, auch ein recht braves Paar Stiefel schaffen können.« »O ja, Herr Professer, o o oh jaerwiderte Rindfleisch demütig und beflissen wie ein Primus.

Lohmann staubte sich ab an der Stelle, wo Unrat ihn angefaßt hatte, und verfügte sich besonnenen Schrittes in das »Kabuff«. Darauf sah der Lehrer sich nach Kieselack um. Der aber hatte sich hinter seinem Rücken an ihm vorbeigewunden und drückte sich schon, mit einer Fratze, in das Arrestlokal. Der Primus mußte den Professor darüber aufklären, wo Kieselack sei.

Manche in der Klasse erinnerten sich des zehnten Auftritts im ersten Aufzug und kannten beiläufig die zwei ersten Gebete Karls. Vom dritten wußten sie nichts mehr, es war, als hätten sie es nie gelesen. Der Primus und noch zwei oder drei, darunter Lohmann, waren sogar sicher, sie hätten es nie gelesen.

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen