Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 27. Juni 2025
Soweit die nicht zahlreichen Truemmer und die Berichte der alten Literatoren uns hier ein Urteil gestatten, waren es kurze, regelmaessig wohl einaktige Possen, deren Reiz weniger auf der tollen und locker geknuepften Fabel beruhte als auf der drastischen Abkonterfeiung einzelner Staende und Situationen.
Ich glaube, du schwärmst manchmal so gut als mein Sohn. Wie kömmst du denn auf die Possen? Anton. Eben der Karlin, will ich sagen Oh! es ist ärgerlich, daß Sie ihn nicht kennen. Eben der Karlin, sage ich, hat einmal bei einem Herrn gedient, der eine gelehrte Frau hatte.
Mich aber wählten sie oft zum Gesellen: denn wenn ich schwerere Lasten trug als einer von ihnen, so mußten sie mir denn auch den Ehrentitel eines großen Suitiers erteilen, und zwar hauptsächlich deshalb, weil ich seltener, aber desto kräftiger meine Possen trieb, wovon denn folgendes ein Zeugnis geben mag.
Herein, hinaus, nur unverdrossen; Es bleibt doch endlich nach wie vor Mit ihren hunderttausend Possen Die Welt ein einzig großer Tor.
Spiel, Possen und Gelärm währen fort bis um drei Uhr nachmittags, wo wiederum Anstalten zu einer zweiten Mahlzeit gemacht werden, nur daß jetzt statt der Gerstgraupen große Saubohnen gekocht, zu einem dicken Brei gedrückt und mit Salz, Pfeffer und Palmöl gewürzt sind.
Sie müssen also wissen, daß weder Barbara noch Celarent den Statum Chrysander. Ich möchte toll werden! Bleib Er mir, Herr Informator, mit den Possen weg, oder Damis. Possen? diese seltsamen Benennungen sind zwar Überbleibsel der scholastischen Philosophie, das ist wahr; aber doch solche Überbleibsel Chrysander. Über die ich die Geduld verlieren werde, wann du mich nicht bald anhörst.
Sieh mal zu, ob Du nicht dem Pfarrer einen Possen spielen kannst; denn der sitzt da drinnen und macht sich über mich lustig, weil ich mich von einem Kerl, wie Du bist, bei der Nase habe herumführen lassen.« Der Meisterdieb meinte, das sollte eben nicht schwer sein, und ging sogleich fort und traf seine Anstalten: er verkleidete sich in einen Vogel, hängte sich ein großes weißes Laken um, brach einer Gans die Flügel ab und machte sie sich am Rücken fest, und dann kroch er auf einen großen Ahornbaum, der in dem Garten des Pfarrers stand.
Das ist: antworte ihm nicht so nach seiner Narrheit, daß die Sache selbst darüber vergessen wird; als wodurch du ihm gleich werden würdest. Und so wende ich mich wieder an meinen ernsthaften Leser, den ich dieser Possen wegen ernstlich um Vergebung bitte.
Von demselben Stamm ist auch der Saeegott Saeturnus oder Saiturnus, spaeter Saturnus benannt; sein Fest, die Saturnalien, ist allerdings eine Art Karneval, und es ist moeglich, dass die Possen urspruenglich vorzugsweise an diesem aufgefuehrt wurden.
Du hast nicht gut getan, mich zu wecken! Die dunkle Macht hat mir den nahen Tod verkündet, und vielleicht war es mir vergönnt in dieser tiefen Ohnmacht hineinzuschlummern in den Tod.« »Possen, Träumer«, rief Exter, »deine Zeit ist noch nicht gekommen.
Wort des Tages
Andere suchen