Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 13. Juni 2025


»Deineentgegnete der Gallier. »Wenn nämlich bei uns ein Weib einem Krieger einen Trunk spendet, so bietet sie ihm damit ihr Bett anEr hatte noch nicht zu Ende gesprochen, als Naravas aufsprang, einen Wurfspieß aus seinem Gürtel riß, den rechten Fuß auf den Tischrand stemmte und die Waffe gegen Matho schleuderte.

Sie waren beide wie der Sklave geflohen, der eine trotz seiner Blutgier, der andre trotz seiner Tapferkeit. Wer hätte denn, meinten sie, den Verrat des Naravas, den Brand im Lager der Libyer, den Verlust des Zaimphs, Hamilkars plötzlichen Angriff und vor allem seine geschickten Manöver ahnen können, durch die er die Söldner in den Kessel hinabgelockt hatte, um sie dann über den Haufen zu rennen?

Mit weit vorgestreckten zügellosen Hälsen stürmten sie in so wilder Fahrt dahin, daß ihre Bäuche die Erde zu berühren schienen. Plötzlich ritt Naravas geradenwegs auf eine der feindlichen Patrouillen los, warf Schwert, Lanze und Wurfspeere von sich und verschwand alsbald unter den Karthagern.

Aber ihre Lippen leuchteten unter dem zarten Gewebe, ebenso die Edelsteine an ihren Fingern, denn sie trug auch ihre Hände verhüllt. Während des ganzen Gespräches machte sie nicht eine Gebärde. Naravas berichtete ihr von der Niederlage der Barbaren. Sie dankte ihm mit einem Segensspruche für die ihrem Vater geleisteten Dienste. Darauf begann er den ganzen Feldzug zu erzählen.

Die Söldner und die Numidier standen so dicht, daß sie ihre Schwerter nicht ziehen konnten. Matho brach sich Bahn, indem er gewaltsam mit dem Kopfe gegen die Menge stieß. Als er wieder aufblickte, war Naravas verschwunden. Er suchte ihn mit den Augen. Auch Salambo war fort. Da wandte er den Blick nach dem Schlosse und bemerkte, wie sich ganz oben die rote Tür mit dem schwarzen Kreuze eben schloß.

Seltsamerweise traf ihn keins der Geschosse. Hamilkar schlug sein Lager auf der Südseite der Stadt auf, Naravas besetzte östlich davon das ebene Land um Rades. Hanno nahm eine Stellung nördlich von Tunis, an der Straße nach Karthago ein. Die drei Generale sollten später auf Verabredung die Stadtmauern von allen Seiten zugleich angreifen.

Der Tag brach an. Von Westen her sah man Mathos Fußvolk heranmarschieren. Gleichzeitig tauchten Reiterscharen auf. Das war Naravas mit seinen Numidiern. Sie setzten über Hecken und Gräben weg und hetzten die Flüchtlinge, wie Jagdhunde die Hasen. Dieser Wechsel des Kriegsglücks überraschte den Suffeten. Er schrie, man solle ihm aus dem Bade helfen. Die drei Gefangenen standen noch immer vor ihm.

Die Schnäbel der Kriegsschiffe, die vor dem langen Außenkai in einer Paradelinie vor Anker lagen, blinkten wie eine lange Diamantenkette. Überall war die Ordnung wiederhergestellt. Neues Leben begann. Ein ungeheures Glück schwebte über allem: es war der Tag von Salambos Hochzeit mit dem Numidierfürsten Naravas.

Doch Spendius besänftigte ihn, und Matho ließ sich von dem Sklaven leiten. Er war ein Mensch, der nie wußte, was er wollte, und jetzt zumal in einem Zustande unbezwinglicher Teilnahmlosigkeit wie jemand, der einen Trank genommen hat, an dem er sterben muß. Eines Morgens, als alle drei zur Löwenjagd aufbrachen, verbarg Naravas einen Dolch in seinem Mantel.

Doch Naravas hatte Salambo in den sechs Monden seines Aufenthalts noch keinmal zu Gesicht bekommen. Jetzt nun, auf den Fersen hockend, den Bart in den Schäften seiner Wurfspieße vergraben, blickte er auf sie mit geblähten Nüstern, wie ein Leopard, der im Bambusdickicht kauert. Auf der andern Seite des Tisches saß ein Libyer von riesenhaftem Wuchse, mit kurzem schwarzem Kraushaar.

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen