Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 13. Juni 2025
Den Zug darauf hab ich beschleuniget Soviel, wie möglich war. Saladin. Ich glaube dir! Und nimm nur, guter Mansor, nimm sogleich... Du tust es aber doch auch gern?... nimm frische Bedeckung nur sogleich. Du mußt sogleich Noch weiter; mußt der Gelder größern Teil Auf Libanon zum Vater bringen. Mansor. Gern! Sehr gern! Saladin. Und nimm dir die Bedeckung ja Nur nicht zu schwach.
27 Wer hätte dazumahl gedacht, Wir würden uns in diesen Felsenschlünden Auf Libanon nach achtzehn Jahren finden? Verzweifle keiner je, dem in der trübsten Nacht Der Hoffnung letzte Sterne schwinden! Doch, Herr, verzeiht daß mich die Freude plaudern macht. Laßt mich vielmehr vor allen Dingen fragen, Was für ein Sturmwind euch in dieses Land verschlagen?
Wär' alles sonst nur, wie es müßte. Sittah. Nun? Was irrte dich denn sonst? Was könnte sonst Dich aus der Fassung bringen? Saladin. Was von je Mich immer aus der Fassung hat gebracht. Ich war auf Libanon, bei unserm Vater. Er unterliegt den Sorgen noch... Sittah. O weh! Saladin. Er kann nicht durch; es klemmt sich allerorten; Es fehlt bald da, bald dort Sittah. Was klemmt? was fehlt? Saladin.
Aber auf der Landseite durch die hohen Bergketten des Libanon fast vom Binnenlande abgeschnitten und teilweise auf kleinen Küsteninseln erbaut, die wenigstens dem unmittelbaren und fortwährenden Einfluß der auf dem Festlande herrschenden Macht nicht ganz zur Hand waren, behaupteten sie mit ihrer alten Verfassung die alte Selbständigkeit insoweit, daß sich die Perserkönige gern mit der Oberherrlichkeit und der Befugnis, die phönikische Flotte aufzubieten, begnügten.
Es ist um Libanon Nicht alles mehr so sicher. Hast du nicht Gehört? Die Tempelherrn sind wieder rege. Sei wohl auf deiner Hut! Komm nur! Wo hält Der Zug? Ich will ihn sehn; und alles selbst Betreiben. Ihr! ich bin sodann bei Sittah. Dritter Auftritt Szene: die Palmen vor Nathans Hause, wo der Tempelherr auf- und niedergeht. Ins Haus nun will ich einmal nicht.
21 Willkommen, edler Herr, auf Libanon, willkommen! Wiewohl sich leicht erachten läßt Daß ihr den Weg in dieses Drachennest Um meinetwillen nicht genommen. Kommt, ruhet aus, und nehmt ein leichtes Mahl für gut, Wobey die Freundlichkeit des Wirths das beste thut.
Fast immer kauerte sie in einem Winkel ihres Gemachs, die Hände um ihr linkes Bein geschlungen, mit halbgeöffnetem Munde, gesenktem Kinn und starrem Blick. Voll Entsetzen rief sie sich das Gesicht ihres Vaters ins Gedächtnis. Sie hätte in den Libanon Phöniziens zum Tempel von Aphaka pilgern mögen, wo Tanit in Gestalt eines Sternes auf die Erde gekommen war.
Restauration des Sonnentempels zu Balbeck, auch eine Landschaft mit den Ruinen, wie sie stehen. Die große Moschee zu Jerusalem, auf den Grund des Salomonischen Tempels gebaut. Ruinen eines kleinen Tempels in Phönizien. Gegend am Fuße des Bergs Libanon, anmutig, wie man sich denken mag. Ein Pinienwäldchen, ein Wasser, daran Hängeweiden und Gräber drunter, der Berg in der Entfernung.
Wort des Tages
Andere suchen