Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 9. Juni 2025
In der Kirche lehrt man die Verabscheuung der Galanterien und der Wollust, und im Theater findet sich dasselbe Auditorium wieder, das man jetzt in die galanten Schliche und Raffinements aller Sinnenlüste einweiht.
O Gott! wer hätte das geglaubt? Ist für ein weiches Herz, und für verbuhlte Blicke, Ein blutig Haupt ein reizungsvolles Glücke? Ein Weib, das sonst die kleinsten Schmerzen scheut, Findt, da die Wollust ihr gebeut, Selbst Wollust in der Grausamkeit? Und lehrt zugleich die Tochter ein Verbrechen?
Die Gewohnheit lehrt uns Worte sprechen, bei denen wir uns oft nur wenig denken. Abdallah. Omar, du machst, daß ich mir selber mißtraue. Omar. Wir sind mit unsrem Lob und unsrer Verdammung so freigebig und kurzsichtig genug, um nicht wahrzunehmen, wie ungerecht wir oft beides vertheilen.
O Graf! vom Himmel bestimmt, den Jahren, welche noch kommen, Ein Beyspiel seltner Verdienste zu seyn! Am Tage deiner Geburt bitt ich zum Schöpfer der Menschen Um noch mehr Seelen, der deinigen gleich. Am Tage deiner Geburt bitt ich mit freudigen Thränen, Mit Thränen, welche die Liebe mich lehrt: Erfüll die Hoffnung der Welt, und sey in jeglichem Alter Durch neue Tugenden nützlich und groß.
Die systematische Pflanzengeographie verzichtet daher von vornherein auf jede Erklärung; sie lehrt aber die Centren kennen, aus welchen ein neuer Typus sich verbreitet hat, und zeichnet die von ihm eingenommene Area.
Er ging, ein jeder sah ihn an, Und alle lachten, die ihn sahn, Und jeder blieb vor Lachen stehen, Und schrie: Lehrt doch den Fremden gehen! Der Fremde hielts für seine Pflicht, Den Vorwurf von sich abzulehnen. Ihr, rief er, hinkt; ich aber nicht; Den Gang müßt ihr euch abgewöhnen! Der Lärmen wird noch mehr vermehrt, Da man den Fremden sprechen hört. Er stammelt nicht; genug zur Schande!
Das gute Element im Menschen hielt er, wie das Symposion uns lehrt, für göttlichen Ursprungs.
Denn jener Begriff der Substanz lehrt mich nicht: daß die Seele für sich selbst fortdaure, nicht, daß sie von den äußeren Anschauungen ein Teil sei, der selbst nicht mehr geteilt werden könne, und der also durch keine Veränderungen der Natur entstehen, oder vergehen könne; lauter Eigenschaften, die mir die Seele im Zusammenhange der Erfahrung kennbar machen, und, in Ansehung ihres Ursprungs und künftigen Zustandes, Eröffnung geben könnten.
Oder wenn die Prüfung des Erkennens, das wir als ein Medium uns vorstellen, uns das Gesetz seiner Strahlenbrechung kennen lehrt, so nützt es ebenso nichts, sie im Resultate abzuziehen; denn nicht das Brechen des Strahls, sondern der Strahl selbst, wodurch die Wahrheit uns berührt, ist das Erkennen, und dieses abgezogen, wäre uns nur die reine Richtung oder der leere Ort bezeichnet worden.
Ich bringe sie Ihnen im Namen des Gottes, der ein Gott der Liebe und nicht der Qual ist, der dem Sterblichen vergibt, was er aus Übereilung und Schwachheit gesündigt, wenn ernste Reue den Richter zu versöhnen strebt. Dies lehrt mich mein Glaube, es ist auch der Ihrige; ich weiß, Sie werden ihn nicht zuschanden machen.
Wort des Tages
Andere suchen