Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 4. Juni 2025


"Nun nimmt mich doch Wunder," sprach wieder Hagen, 2064 "Was sich die Heunen hier in die Ohren sagen: Sie möchten sein entbehren, der dort die Thür bewacht Und der die Hofmären den Burgunden hat gebracht. "Ich hörte schon lange von Kriemhilden sagen, 2065 Daß sie nicht ungerochen ihr Herzleid wolle tragen.

Da gieng König Siegmund vor Kriemhilden stehn 1118 Und sprach zu der Frauen: "Die in Siegfrieds Lehn Warten bei den Rossen: reiten wir denn hin, Da ich gar so ungern hier bei den Burgunden bin." Frau Kriemhild sprach: "Mir rathen hier die Freunde mein, 1119 Die besten, die ich habe, bei ihnen soll' ich sein. Ich habe keinen Blutsfreund in Nibelungenland."

Entgegen ritten ihnen Die in König Siegmunds Lehn. Wer beßer wäre empfangen, mir ist es unbekannt, 730 Als die Helden wurden in Siegmundens Land. Kriemhilden seine Mutter Sieglind entgegenritt Mit viel der schönen Frauen; kühne Ritter zogen mit

Ute die reiche sah man mit ihr kommen, 285 Die hatte schöner Frauen sich zum Geleit genommen Hundert oder drüber, geschmückt mit reichem Kleid. Auch folgte Kriemhilden manche waidliche Maid. Aus einer Kemenate sah man sie alle gehn: 286 Da muste heftig Drängen von Helden bald geschehn, Die alle harrend standen, ob es möchte sein, Daß sie da fröhlich sähen dieses edle Mägdelein.

Ohne Trank und Speise verblieb da mancher Mann. 1090 Wers nicht gern entbehrte, dem ward kund gethan, Man gab ihm gern die Fülle: das schuf Herr Siegmund. Da ward den Nibelungen viel Noth und Beschwerde kund. In diesen dreien Tagen, so hörten wir sagen, 1091 Muste mit Kriemhilden viel Mühsal ertragen, Wer da singen konnte. Was man auch Opfer trug! Die eben arm gewesen, die wurden nun reich genug.

Dem ist so mancher Recke mit Furchten unterthan, Er mag ihr wohl vergüten, was sie je Leides gewann." Hin gieng der schnelle Degen, wo er Kriemhilden sah. 1261 Sie empfieng ihn gütlich; wie balde sprach er da: "Ihr mögt mich gern begrüßen und geben Botenbrot, Es will das Glück euch scheiden nun von all eurer Noth.

Das versprach der Kühne Frau Kriemhilden in die Hand. Da sprach der edle Degen: "So lang mein Leben währt, 387 So bleibt von allen Sorgen, Herrin, unbeschwert; Ich bring ihn euch geborgen wieder an den Rhein. Das glaubt bei Leib und Leben." Da dankt' ihm schön das Mägdelein.

Fürwahr so manchen Mann Bei ihrem ersten Manne sie nicht zu Diensten gewann. Durch Gabe ward sie Manchem, der sie nicht kannte, kund. 1416 Darüber zu den Gästen hub Mancher an zur Stund: "Wir wähnten, Kriemhilden benommen wär ihr Gut, Die nun mit ihren Gaben hier so große Wunder thut."

"Nun lohn euch Gott, Herr Siegfried," sprach das schöne Kind, 309 "Daß ihr das verdientet, daß euch die Recken sind So hold mit ganzer Treue, wie sie zumal gestehn." Da begann er Frau Kriemhilden minniglich anzusehn.

Da gieng der kühne Degen hin, wo er Kriemhild fand. 946 Schon war aufgeladen das edle Birschgewand Ihm und den Gefährten: sie wollten über Rhein. Da konnte Kriemhilden nicht leider zu Muthe sein.

Wort des Tages

gesticktem

Andere suchen