Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 12. Juli 2025


"Sei nur zufrieden, Kind," tröstete sie, "du darfst doch nicht weinen? Wer wird dir Beifall klatschen, wenn du mit verweinten Augen kommst!" Sie trocknete ihm die Tränen, Weismann hielt es für klüger, sich zurück zu ziehen, Wilhelm ließ den Kreisel tanzen; halb widerwillig sah Edmund zu, dann versuchte er selbst die Kunst, die seinen geschickten Fingerchen bald gelang.

Und arg wütet der Sturm an dieser geheiligten Stätte; Grabkreuze sind umgeworfen, die Trümmer verschleppt, Grabhügel aufgerissen, Cypressen entwurzelt, ein Chaos, das wirr durcheinanderwirbelt, im Kreisel an die Mauer geworfen wird und klirrend, klappernd, krachend wieder zurückfällt, um aufs neue vom Sturmwind erfaßt zu werden.

Vom Boden, Kreisel gleich, immer an derselben Stelle, wirbelten die Fussspitzen. Sie war ein Kreisel im Ganzen, mit der weiten Fläche nach oben, ein Rad, eine Blume, eine Libelle aufgespiesst an einer Nadel, eine rothgoldne Rose, über der das Gesicht schwebte, unbeweglich, zurückgebogen mit lächelnden Lippen unter dem goldnen Helme. Sie drehte sich, drehte. Sie war die Sonne. Rothgoldne Sonne.

Rumpumpel tanzt, Rumpumpel tanzt, die liebe Sonne scheint; der Kreisel und der Hampelmann sind sich spinnefeind. Herr Dreidel tanzt auf einem Bein rundum, rundum, kommt die dicke Marmelkugel, rollt ihn um, rollt ihn um; paß auf, Herr Dreidel! Herr Dreidel tanzt auf einem Bein rundum, rundum, pfeift der Wind aus einer Ecke, pfeift ihn um, pfeift ihn um; steh auf, Herr Dreidel!

Die Kreisel, besonders die platteren Formen, lassen, wenn sie von kräftigen Männern geschleudert werden, ein lautes Brummen ertönen. Am Kreiselspiel beteiligt sich stets eine beliebige Anzahl junger Leute; der erste Spieler schleudert seinen Kreisel mitten auf den freien Platz, der zweite versucht den seinigen derart zu werfen, dass er den ersten verdrängt, selbst aber in Drehung bleibt.

Rumpumpel tanzt, Rumpumpel tanzt, es blitzen seine Schuh; der Kreisel und der Hampelmann sehn verwundert zu. Der Kreisel pufft den Hampelmann: guck, Hans, was sagst du nur? der Junge tanzt, der Junge tanzt und sitzt an keiner Schnur. Der Hampelmann zieht ein Gesicht und schlenkert und sagt: puh, auch eine Peitsche braucht er nicht, tanzt doch so schön wie du.

Das Paket legte der Amerikaner vor dem Kinde auf den Tisch und sagte: „So, da habe ich dir ein bißchen Spielkram gekauft!“ Es war eine kleine Weihnachtsausstellung von allerhand Spielzeug: Puppen, eine kleine Wiege, Hampelmänner, Kreisel, Schachteln mit geschnitzten Tieren, Baukasten und viele Kleinigkeiten. Sogar eine Knallpistole war dabei.

Dieser sowie zwei andere Männer links im Hintergrunde halten ihre Kreisel in der Hand, bereit sie im nächsten Moment den Vorgängern nachzuwerfen. Weiter rechts ist ein Mann noch gerade in der Wurfbewegung begriffen, hat aber augenscheinlich mit seinem Kreisel das Ziel verfehlt.

Als man gegessen hatte, als man einen Kreisel gezeigt, und als man einen Federball versucht und ein Bilderbuch aufgeschlagen hatte, ging man wieder fort, die Kinder begleiteten das braune Mädchen bis an die Glashäuser, küßten und herzten es dort wie immer, nahmen Abschied und ließen es über die Sandlehne emporgehen.

Der alte Bursche schien mit diesem vorteilhaften Handel sehr zufrieden zu sein, er drehte sich wie ein Kreisel auf einem Fuße herum, und trällerte so laut, daß der Wald davon wiederhallte.

Wort des Tages

mützerl

Andere suchen