Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 29. Juni 2025
Als er dann noch näher hinzutrat, entdeckte er eine Menge weißlichgrauer Raupen, die auf den Zweigen herumkrabbelten und die Nadeln fraßen. Jeder Zweig war bedeckt mit solchen Raupen, die nagten und fraßen; und es knackte in den Bäumen von allen den kleinen unermüdlichen Kiefern.
Das Tor war verriegelt, doch Engelhart stieg durch eines der erdgeschössigen Fenster ein, kauerte sich in einen Winkel und gab sich dem Abenteuerlichen und Gesuchten seiner Lage mit erwartungsvollem Trotze hin. Es war ihm recht, wenn es in den Dielen über ihm geisterhaft knackte oder im Keller die Ratten rumorten.
Es rasselte im Schränkchen, knackte ein paarmal und begann, aus Altersschwäche manche Worte unterschlagend, zu spielen: Ein Knabe hatte ein Mädchen lieb. Sie flohen heimlich von Hause fort, Es wußt's weder Vater noch Mutter. Es war still geworden in der Stube. Alle horchten, als säßen sie in einem Symphoniekonzert.
Spuren im Mondlicht Der Kellner, der Edgar das Essen in seinen Stubenarrest gebracht hatte, schloß die Türe. Hinter ihm knackte das Schloß. Das Kind fuhr wütend auf: das war offenbar im Auftrag seiner Mutter geschehen, daß man ihn einsperrte wie ein bösartiges Tier. Finster rang es sich aus ihm. »Was geschieht nun da drunten, während ich hier eingeschlossen bin? Was mögen die beiden jetzt bereden?
Sorglich stützte der Starke das Mädchen, das über ihn herhing; Aber sie, unkundig des Steigs und der roheren Stufen, Fehlte tretend, es knackte der Fuß, sie drohte zu fallen. Eilig streckte gewandt der sinnige Jüngling den Arm aus, Hielt empor die Geliebte; sie sank ihm leis auf die Schulter, Brust war gesenkt an Brust und Wang' an Wange.
In den Hölzern knackte es, als bohrten tausend Würmer darin, und aus den Nebengebirgen scholl dumpfes Grollen herüber. Man deckte das Kappholz und rammte die Buchenpfähle Schlag auf Schlag. Widerliche Schwüle kam aus den Gängen, trotzdem die Mühle ungeheuer mit den Flügeln aus den Saugern schlug.
Von Zeit zu Zeit holte er sich, mit stillen und geraeuschlosen Bewegungen, eine Handvoll Nuesse aus der Tasche, die er bei sich trug, und waehrend Piachi sich die Traenen vom Auge wischte, nahm er sie zwischen die Zaehne und knackte sie auf.
Erstickend lag die Luft im Raum, die Wolken am Himmel blieben lauernd stehen; wenn durch die Baumkronen vor dem Fenster eine Schwalbe strich, sah es aus, als ob eine schwarze Hand pfeilschnell auf- und niedertauche; das Deckengebälk bog sich niedriger, hinter dem Getäfel der Wand knackte es unheimlich.
Die Frau drinnen klapperte mit den Töpfen, auf dem Herde knisterte und knackte es, ein kleines Kind schrie dazwischen, und Anders wiegte es in Schlaf. Schließlich sagte die Frau: "Ich glaube, Ihr denkt beide aneinander und wollt es nur nicht zugeben." "Wir wollen von was anderm reden", sagte Anders. Nach einer Weile stand er auf und näherte sich der Tür.
Gleich kam ein alter Has gehupft Und hat mich an der Nas gezupft, Und als es Winter ward, verfror, Was peinlich ist, mein linkes Ohr, Und als ich reif mit meiner Sippe, O weh, da hat mit seiner Hippe Der Hans uns rutschweg abgesäbelt, Und zum Ersticken festgeknebelt Und auf die Tenne fortgeschafft, Wo ihrer vier mit voller Kraft In regelrechtem Flegeltakte Uns klopften, daß die Schwarte knackte.
Wort des Tages
Andere suchen