Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 10. Juni 2025


Selbst wenn sie sich zur höchsten Vaterlandsliebe aufgeschwungen, kehren sie gern in ihre Furche zurück und vollenden da, der Lerche gleich, den Lobgesang eines Liedes, das sie in der Höhe geschmettert haben.

Aber ich will ihr folgen und der Sache auf den Grund zu kommen suchen. Oberst. Thu' das, wenn du willst. Ich geb' es rein auf so ganz toll und närrisch hab' ich sie noch nie gesehen. Der Teufel muß in meiner Abwesenheit meine Gestalt angenommen haben, um mein Haus unterst zu oberst zu kehren, andere begreif' ich's nicht- Neunter Auftritt. Oberst Dorsigny. Champagne, ein wenig betrunken.

Sie sagen zwar selbst, daß die Zeit dies auch wieder heilt, aber das Leben ist doch zu kurz, um sich ganze Wochen so rauben zu lassen. Sie waren auch zu meiner großen Freude eine längere Zeit heiterer und zufriedener gestimmt. Kehren Sie dahin zurück, ich bitte Sie recht dringend darum; man kann viel, wenn man sich nur recht viel zutraut.

Manchmal betteten sie ihre Betten tagelang nicht auf, und sie hörten ganz auf, die Zimmer zu kehren. Es kam ja auf eins heraus. Es besuchte sie ja doch niemand, um nachzusehen, wie es ihnen ginge. Vater kam immer tiefer herunter. Er versuchte manchmal, sich aufzurütteln und die Knaben zur Ordnung anzuhalten, aber das waren nur ohnmächtige Anläufe.

Stolz auf ihre Waffenehre, so dass sie haeufig es nicht ertrugen, die Schmach der Entwaffnung zu ueberleben, waren die Spanier dennoch geneigt, jedem Werber zu folgen und fuer jeden fremden Span ihr Leben einzusetzen bezeichnend ist die Botschaft, die ein der Landessitte wohl kundiger roemischer Feldherr einem keltiberischen, im Solde der Turdetaner gegen die Roemer fechtenden Schwarm zusandte: entweder nach Hause zu kehren, oder fuer doppelten Sold in roemische Dienste zu treten, oder Tag und Ort zur Schlacht zu bestimmen.

Ich nahm mir nun fest vor, dem falschen Italien mit seinen verrückten Malern, Pomeranzen und Kammerjungfern auf ewig den Rücken zu kehren, und wanderte noch zur selbigen Stunde zum Tore hinaus. Neuntes Kapitel

Jeder von diesen Herren bimmelte nach Belieben der Nachbarschaft die Ohren voll, ohne sich an seine Kollegen zu kehren.

Menschen kehren heim mit stillen, staunenden Augen, in denen der Tod sich noch spiegelt; gehen scheu, wie Traumwandler durch funkelnde Straßen. In ihren Ohren hallt noch das tierische Wutgeheul, das sie selbst in den Orkan des Trommelfeuers hineingebrüllt, um nicht bersten zu müssen vor innerer Not.

Wir blühten und trugen Frucht, so sind unsere Tage vergangenEs klang wie Wahrsagungen durch den Sinn ihrer letzten Worte: »Wir taten, was die Natur wollte, nun nimmt sie sich unserer an, in ihr kehren wir heim, und wieder zugleichUnd eine nach der anderen sank zur Erde nieder, der Mutter. Sie spürten unter dem feuchten Teppich des Lindenlaubs den kalten Nebel nicht mehr.

Jedermann kennt solche Erscheinungen in Dörfern, abgelegenen Gebirgshöfen. Man nannte sieGottes Narr“, Fexe, Gezeichnete. Heilbar sind solche secundären Formen der Geisteskrankheiten selten. Dann giebt es Wahnsinn, Schwermuth. Diese Leute können ganz lichte Zeiten haben. Sie kehren wohl von Zeit zu Zeit wieder in ihre Familien, ihre Umgebung zurück. Aber irgendwie tragen sie eine Kette am Fuss.

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen