Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 5. Juni 2025


Nicht nur daß der Schnee nur da und dort noch an Hügeln und Bahndämmen, vergessen und verachtet, lag, ein Grünen war über die befreiten Wiesen gekommen, und über Nacht wiegten sich in dem lauen, lichterjagenden Wind gelbe Kätzchen an den langen, kahlen Ruten. Da war Luisa ausgegangen, um in der Kirche von Loretto bei dem großen Mittagshochamt zu beten.

Wie soll das Kätzchen heißen?“ frug Lisi. „Krallkätzchen!“ rief Jenny schnell. „O nicht doch,“ erwiederte das Prinzeßchen, „das würde ja Kätzchen an seine einzigen Fehler erinnern.“ „Schwanzelius,“ meinte Diane, „wegen des schönen Schwanzes, den es so anmuthig zu bewegen weiß.“

Dergleichen konnte nicht verziehen werden, am wenigsten solcher Bettelperson wie dieser hergelaufenen Frau Hradscheck, die nun mal für die Schuldige galt. Das stand bei Kätzchen fest.

Auf'm Dach unser Kätzchen maut, und im Ententeich die Frösche, alle Frösche quaken laut: Kinder, denkt euch den Schreck, unserm kleinen Wackelbein sein linker Schuh ist weg. Das kann doch nicht Rumpumpel sein? So kann Rumpumpel doch nicht schrein? Seelöwen sind in unserm Haus; schnell, Rumpumpel, wir jagen sie raus. Ich 'n Stock, Du 'n Stock, alle beide einen Stock.

Wer konnte wissen, ob der nicht seinen Landjägern befahl: »Macht mir den Kasten einmal aufSorgenvoll ging er durch die vielen Gänge, an vielen geschlossenen Türen vorbei nach seiner Stube, und dabei lief ihm eine schwarze kleine Katze über den Weg. Halt, dachte er, die kommt mir zurecht, und er fing schnell das Kätzchen und nahm es mit.

Als Lisi aber die Freundinnen aufmerksam machte auf die Sammetpfötchen des Kätzchens und auf deren rosarothe Sohlen, wurden die Bedienten zum Abholen gemeldet und man mußte sich trennen. Das Kätzchen war im Schooß des Prinzeßchens eingeschlafen, und wir wollen es schlafen lassen, um zu erforschen, wie der kleine Gast eigentlich in das Kamin gekommen war. Kapitel 2.

Der Deckel des Korbes saß nur lose darauf, und nun sprangen mit einem Mal ein, zwei drei und wieder zwei und immer noch mehr junge Kätzchen darunter hervor und ins Zimmer hinaus, und mit einer so unbegreiflichen Schnelligkeit fuhren sie überall herum, dass es war, als wäre das ganze Zimmer voll solcher Tierchen.

Der Alte sagte: »Wenn ich dir das abhanden gekommene Glück wieder schaffen soll, so müssen wir erst darüber einig werden, wie lange ich dir dienen sollDer Schütze erwiderte: »So lange ich lebe.« »Ganz wohl« sagte der Alte »das Glück will ich dir wieder schaffen, aber sieh dich vor, daß großes Glück dich nicht übermüthig mache« . Dann griff er in seinen Schultersack, nahm eine Hand voll Birkenkätzchen heraus, die er dem Schützen gab, und sagte: »Nähe zu Hause ein kleines Säckchen und stecke die Kätzchen da hinein.

Denn wenn ich mir, es frei zu sagen, Ja eine Baumfrucht loben muß, So lob ich mir die welsche Nuß. Die schmeckt doch noch! Bei meiner Treu! Der zartste Apfel kömmt der Nuß, der Nuß nicht bei." Ein Kätzchen, das der Wirtin Liebe Nie mit Gewalt zum Mausen triebe, Und itzt in ihrem Schoße saß, War schlau, vernahm und merkte das. "Was?" dacht es, "eine Nuß soll so vortrefflich schmecken?

Wenn das gute Wesen ihre Karten gar zu offen vor ihn hinlegte, mit Schmeicheln und Streicheln und allerhand aufdringlichen Liebesdiensten wie ein Kätzchen um ihn herumstrich, zog er die dicken, schwarzen Brauen zusammen und sagte im Tone des tiefsten Abscheues: Ich bitt' Sie, Mamsell Zipora, kriechen Sie von mer 'runter!

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen