Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 31. Mai 2025


Frau Pfäffling übte Geduld, aber manchmal hatte sie den Eindruck, daß Fräulein Bergmann im Vertrauen auf diese Nachsicht sich immer mehr Kritik und Einmischung gestattete. Es war kein schöner Monat, dieser März! Draußen in der Natur wollte sich kein Frühlingslüftchen regen, ein kalter Ostwind hielt alles zurück und brachte Erkältungen mancherlei Art in die Familie.

Möchten diese nur über ihn spotten; er hatte keinen Grund sich zu verkriechen vor ihrem Mut! Ein kalter, stolzer Trotz durchströmte ihn, daß er aufstand, auf einmal stark geworden, wie gehoben von der übermenschlichen Last, die er allein auf seinen Schultern trug.

Ebenso sie halbe Schüsseln voll kalter Bohnen, Kohlrabi und Kartoffeln, und sechs große Töpfe, welche Gritli noch mit eingemachten Früchten gefüllt, hatte sie in weniger als vier Wochen ausgehöhlt, aber auch vollkommen.

Sie harrte huldvoll, bis die Schar der Kinder ganz versammelt war, die sie aus kalter und warmer Zone herbefohlen zu ihrem Throne, um ihnen mit königlichen Händen von ihren süßen Kleinodien zu spenden; ihr hoher Gemahl, der König Kuchen, hatte Mühe, sie auszusuchen.

Nicht fern sah ich ein Bächlein blinken. Ich bückte mich hinab zum Wasser. Gleich faßt ein Arm, ein kalter blasser, Vom Grund herauf mich beim Genick. Zwar zog ich eilig mich zurück, Allein der Hals war steif und krumm, Nur mühsam dreht ich ihn herum, Und ach, wie war es rings umher Auf einmal traurig, öd und leer.

Als sie hierauf die Antwort erhalten hatte, sagte sie: »Das ist schon recht, das ist gut, es freut mich gar sehr, daß ihr wieder gekommen seid; aber heute müßt ihr bald fort, der Tag ist kurz, und es wird auch kälter, am Morgen war es in Millsdorf nicht gefroren.« »In Gschaid auch nichtsagte der Knabe.

Als er wieder von seiner nachdenklichen Stellung aufblickte, glaubte er nach der Richtung der Hand, daß die unsichtbaren Augen sich starr auf ihn hefteten. Bei dem Gedanken überlief ihn ein kalter Schauer. Sie verließen die geschäftige Umgebung und gingen in einen abgelegenen Teil der Stadt, wo Scrooge nie vorher gewesen war, dessen Lage und schlechten Ruf er aber kannte.

Schwüles Herz und kalter Kopf: wo diess zusammentrifft, da entsteht der Brausewind, der "Erlöser". Grössere gab es wahrlich und Höher-Geborene, als Die, welche das Volk Erlöser nennt, diese hinreissenden Brausewinde! Und noch von Grösseren, als alle Erlöser waren, müsst ihr, meine Brüder, erlöst werden, wollt ihr zur Freiheit den Weg finden! Niemals noch gab es einen Übermenschen.

Ich muß sie erwürgen, fuhr es ihm wie kalter Stahl durch den Kopf, ich muß sie unbedingt erwürgen; zugleich erzitterte er in einer schwindelnden, erstickenden, gehaßten, häßlichen Begehrlichkeit.

»Mutter, liebe, beste Mutterrief Elise, zu dieser springend »es ist Nichts nur eine Ohnmacht sie schlägt die Augen schon wieder auf.« »Herr Sellbachsagte Günther mit ruhiger, kalter Stimme »ich hatte allerdings keine Ahnung, daß wir so lange schon nahe Nachbarn gewesen waren, und kann dem Zufall nicht genug danken, der uns hier zusammenführt

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen