Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 5. Juli 2025


Er forderte nur, dass ein jeder die Waffen abgebe und sich in seine Heimat verfuege. Demgemaess wurden die aus Spanien gebuertigen Soldaten, etwa der dritte Teil der Armee, sogleich, die italischen an der Grenze des Jen- und Diesseitigen Galliens verabschiedet. Das Diesseitige Spanien fiel mit der Aufloesung dieser Armee von selbst in die Gewalt des Siegers.

So hatte er und sein Bruder Jen schon in frühesten Tagen zur Nacht den Eulenruf gehört, und da sich nach Meinung der Frösche nun einmal Unheil damit verbindet, so hatte er nie so recht an eine aussichtsreiche Zukunft geglaubt.

Er wurde wieder in seinen Käfig gesetzt, der nur noch wenig Wasser enthielt, oben auf die Spitze einer kleinen Holzleiter, dort sollte er trocknen, auch gehörte es sich sowieso, daß er oben saß, denn das Wetter war schön, und dann muß ein Laubfrosch oben sitzen und nicht unten im Wasser. Jen galt nun als Laubfrosch und sollte die Verpflichtung übernehmen, die man von solchem Tier erwartet.

»Das geht auf keinen Fall«, rief Jen außer sich. »Ich muß ihn wiederhaben, er gehört mirUnd er machte Miene, sich ins Wasser zu stürzen, um seinem Besitztum nachzuschwimmen; aber Assap, der überhaupt der Besonnenere von den beiden war, hielt ihn zurück und sagte rasch: »Denk an die Hechte im Eulensee!

Hierauf wurde das Tuch wieder geöffnet, und der Knabe rührte mit der einen Hand Farbe in einem kleinen Topf an, mit der anderen hielt er Jen fest und begann dann ihn grün anzustreichen, denn er wollte einen Laubfrosch aus ihm machen, der das Wetter ansagen sollte.

Es ist gewöhnlich so, daß man in einer glücklichen Stunde des Erfolgs gern gute Vorsätze für die Zukunft faßt, und das ist auch durchaus so am Platz. Leider wurde den beiden jungen Fröschen keine Gelegenheit zur Ausführung ihrer gemeinsamen Lebensfahrt gegeben, denn der kleine Jen geriet unvermutet in die Gefangenschaft eines Knaben.

Jen war durch den grellen Lichtschein geblendet, der plötzlich in die Nacht des Kerkers drang, er sah anfänglich so gut wie nichts, nur einige Menschenköpfe glaubte er zu unterscheiden, die dicht über den Ausgang gebeugt waren. Er dachte an die Pläne des Grashüpfers und sprang blindlings drauflos, so hoch und weit er konnte.

Sie hatten nicht einmal gewußt, wie er hieß. Jen starb, nachdem er drei Tage und drei Nächte vergeblich auf Hilfe gewartet hatte. Es war eine sehr schwere Zeit für Assaps kleinen Bruder, und es ist nur gut, daß man im Traulenbach nichts von seinem Geschick erfahren hat. Nun ist ein Jahr darüber vergangen.

D’rauf folgten die älteren Ritter Ihm mit den Edeln aus Zürch, die, heute zu Rittern geschlagen, Kühn voreileten. Laut ermahnt’ er sie noch mit den Worten: „Jünglinge, vor, und ahmt die Tapferen, die sich schon früher Als die Meister im Feld’ erprobten, jetzt in dem Kampf nach!“ Jen’ entgegneten jauchzenden Rufs: „Wir halten dir Wort, Herr!“ Und entfloh’n.

Er landete auf einer harten blanken Platte, und in seiner Verwirrung achtete er nicht darauf, daß sich plötzlich die Hand des Knaben über ihn legte und ihn fest umschloß. Die Hand war warm, bebte ein wenig und drückte heftig, aber gleich darauf öffnete sie sich wieder, und Jen fiel zu seiner unaussprechlichen Freude in klares Wasser, auf dessen Grund es von allerlei Pflanzen grün schimmerte.

Wort des Tages

damast-tischtuch

Andere suchen