Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 25. Juni 2025
Als er noch in der Klasse des Herrn Rösing gewesen war, da war eines Morgens ein Lehrer gekommen und hatte gesagt: »Ihr könnt wieder nach Hause gehen, Herr Rösing ist krank.« »Hurra!« hatte die ganze Klasse geschrien. Da hatte der Lehrer gerufen: »Jungens, seid ihr des Teufels? Wenn euer Lehrer krank ist, brüllt ihr Hurra?«
Da plötzlich, fast hätte ich einen Freudenjauchzer ausgestoßen, denn der Propeller des Gegners drehte sich nicht mehr. Hurra! Getroffen! Der Motor war zerschossen, und der Feind mußte bei uns landen, da ein Erreichen seiner Linien ausgeschlossen war. Auch merkte ich an den schwankenden Bewegungen des Apparates, daß irgend was mit dem Führer nicht mehr ganz in Ordnung war.
Bei jedem Schlage wird gerufen: »Schuckla! Schuckla! Schuckla!« Den dritten Ruf erwidern sie alle durch ein gellendes »Hurra!« und nun holt der erste sich seine Handvoll aus dem Eimer, dem der zweite und die übrigen in gemessener Ordnung folgen. Anfangs geht dabei alles still und friedlich zu.
Wir dankten mit lautem Hurra und zogen weiter, stolz auf das uns von dem Oberbefehlshaber unserer Armee und Erben der Krone Preußens gespendete Lob, freudig bereit, ihm zu neuen Kämpfen zu folgen. Der weitere Verlauf des Feldzuges brachte uns aber nur noch Märsche und somit keine erwähnenswerten Erlebnisse. Der am 22.
Halt Er sein Maul. Man erhebe eine Art von Freudengeschrei. volk. Es lebe Fürst Tutu! quecksilbers leute. Hurra! zoraide. Stimmen haben s
Es ist, als ob er auf alle Gesichter seinen Schatten geworfen habe. Da Signaltöne aus der Hupe. Die Spaziergänger stutzen; drei gelbe Automobile rasen vorbei, dem Schlosse zu. Der Kaiser. Kein Hurra, kein Gruß, alles bleibt still, wie benommen.
Ihre Führer waren gefallen; sie standen aus eigenem Antrieb am rechten Orte. Da ertönte von rechts erneut Handgranatenkrachen und links stiegen deutsche Leuchtzeichen hoch. Von irgendwo flatterte mit dem Winde ein dünnes, vielstimmiges Hurra herüber.
Nur dreihundert Schritt ungefähr waren zum Schluß mit »Marsch, Marsch, Hurra!« zu durchreiten in offenem Feld, um sie zu überrennen und zu vernichten. Und im Ernstfalle hätte wohl mehr da oben gestanden als zwei plundrige Batterien, ein Schlag hätte es werden können, der den ganzen Erfolg des ersten Vorstoßes zum Scheitern brachte.
Er ritt in olympischer Ruhe am Ende der Kavalkade, wurde aber erkannt und bekam ein besonderes Hurra, das er schmunzelnd entgegennahm. Moltke war nicht zugegen. Am 3. September mittags bekam mein Regiment Befehl, gegen Sedan vorzugehen und alle noch außerhalb der Festung befindlichen Franzosen in diese hineinzudrängen.
Aber plumps, da lag Kasperle schon in dem mit Seide überzogenen Bett und rief: »Hurra, hier schlafe ich: Das ist fein, fein, fein!«
Wort des Tages
Andere suchen