Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 19. Oktober 2025
Siehe den merkwürdigen Aufsatz „Die Entscheidungsschlacht im Marchfelde zwischen Rudolph und Ottokar 1278“ im Archiv für Geographie, Historie &c. Nr. 1 und 2 des J. 1814.
Der Verdacht, der dieserwegen auf ihm blieb, brachte ihn um das Kommando der Armee. Er ward erbittert, kam nach London, wiegelte das Volk auf, ward in Verhaft gezogen, verurteilt, und nachdem er durchaus nicht um Gnade bitten wollen, den 25. Februar 1601 enthauptet. So viel hat mir die Historie an die Hand gegeben.
Berghaus gibt in seinem Memoir nur 3 Citate hierfür, Buch's Canarische Inseln, Plant's Polynesien und Allgem. Historie der Reisen zu Wasser und zu Lande XI, 406. Die beiden ersten Werke haben mich auf keine frühere Angabe zurückgeführt; das dritte konnte ich nicht zu Rathe ziehen.
Dann in Gottes Namen die Historie! seufzte Duclari in komischer Verzweiflung. Aber Kaffee haben wir, rief Tine. Gut! Kaffeetrinken in der Vorgalerie, und lass uns Mevrouw Slotering mit ihren Mädchen hinzunötigen, sagte Havelaar, worauf die kleine Gesellschaft sich nach draussen verfügte. Ich denke, sie wird danken, Max!
Darauf griff ich einen Schönfärber an, der mir eben in den Wurf kam. »Was meinst du? Wenn du oder ich dort lägen, wo diese Unglücklichen liegen, wolltest du oder ich erst von unehrlichen Händen herausgezogen sein?« »Dazu gebe sich ein andrer her, aber ich nicht!« antwortete er mir trotzig und ging seines Weges. Ich schalt, ich tobte, aber damit war nichts ausgerichtet. Ich mußte meinen Ingrimm in mich schlucken und rannte nach Hause, um nur von der ganzen Historie nichts mehr zu sehen und zu hören. Da kam ein Bote, der mich eiligst zum Landrat beschied. Noch voll
Synchronistische Anordnung,« und im ganzen Verfolg alle Stellen, die es nur einigermaßen werden konnten, sind bloße Deklamation geworden, und in so lautem, gestikulierendem Ton, daß man sich wundern sollte, wie das »der Grundriß zu einem akademischen Kollegio, und Grundriß zur strengsten Wissenschaft, der Historie« sein solle.
Meine wunderliche Geburt, die lag da im Drecke, niemand wollte mirs glauben, daß die Historie mit der Ratte passiert wäre, und mußte also wie der elendeste Bärenhäuter von der Welt in einem häßlichen Gefängnis da unschuldig ein ganz halb Jahr gefangen liegen. Ei sapperment! wie gings mir da elende!
Hamlet. Eine ganze Historie, Herr. Güldenstern. Der König, mein Herr Hamlet. So, mein Herr, was giebt's von ihm? Güldenstern. Hat sich in sein Cabinet verschlossen, und befindet sich ausserordentlich übel Hamlet. Vielleicht von zu vielem Wein? Güldenstern. Nein, Gnädiger Herr, von Galle Hamlet.
Was tat ich? Gab ich anderes als Glauben? Kamen hier Feststellungen über meßbare Zeit? Nur Linien des Geistes. Kann dies fallen? Niemals schwankte in irgendeiner Historie Begeisterung mit so starkem Ziel. Was sollen die Menschen? Rührt nicht an die Tragik, ihr Schicksal. Das ist kommender Zeit dunkel angehörig.
Sie werden es kaum glauben, aber es ist so buchstäblich wahr wie diese ganze Historie: zwei Fläschchen, beide wohlverkorkt und mit einer Schweinsblase luftdicht zugeklebt, und in jedem ein natürliches Menschenohr, kunstreich mit einem reinlichen Schnitt vom Kopfe abgetrennt und hier in Spiritus aufbewahrt!
Wort des Tages
Andere suchen