Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 19. Juni 2025


»O, derantwortete ein Matrose. »Sehen Sie, wenn der spricht, heißt's schweigen. Der Pariser würde sich vor einem englischen Kriegsschiff nicht fürchten.« »Es ist nichts zu machenrief der Kapitän im Tone der Verzweiflung. Er hatte sein Fernrohr ans Auge gesetzt und keine Spur von Land unterscheiden können. »Wir sind noch weiter von Frankreich entfernt, als ich gedacht habe

Ekhard gab sich noch mehr Mühe: »Jetzt darf ich halt mit den Duterln spielen, wasfragte er flüsternd, »jetzt heißt's nicht mehr, `ich bin eine brave Frau´, was

Und jetzt kam endlich die Freude über ihn. Das war vielleicht die Lösung aus all der Wirrsal, in die ihn diese vergangene Nacht gestürzt hatte. »Glauben Herr Oberst wirklichDer Chef zuckte mit den Achseln. »Ich vermute nur! Ich habe mich in dieser Zeit schon so oft mit meinen Prophezeiungen blamiert. Vielleicht heißt's morgen, wieder 'rin in die Kartoffeln!

Was soll daraus werden, was soll da herauskommen. Ich will dir weisen, junger Herr, daß ich deine Mutter bin. Wohin, du Gottsvergessener? Stolzius. Wie heißt's in dem Liede, Mutter, wenn ein Vögelein von einem Berge alle Jahr ein Körnlein wegtrüge, endlich würde es ihm doch gelingen. Mutter.

Mein bestes Habe Dem, der mir sagt, sie blieben unverletzt. Hast du gesehn? Simon. Du auch? Peter. Der Herzog stürzte. Simon. Laß stürzen! Anderes gibt's nun zu schauen. Der König kommt. Peter. Der König? Simon. Samt dem Heer! Ich sah im Tal schon ihre Speere blitzen. Bancbanus ist bei ihm. Peter. Bancban? Simon. So heißt's. Peter. Er ging nur eben nach der Stadt. Simon. Und du, Du ließest ihn?

Herr Schoißengeyer beugte sich über die Wolke von Spitzen und Schleiern und sah ein rosiges Kinderangesichtchen. »Um Gottes willen, was ist denn das?« »Das ist unser Kinderl, Vater! Toni heißt's wie du ist aber ein Mäderl.« »Was! A Kind habt's aa schon und i waß nix davon?« »Ja, weißt Vater schau, was hätt's denn auch gnützt? Und dann sag's du, Eduard!« »Ja, Vater, siehst, das war so.

Statt dessen wohnt ihr nun schon sieben Jahre in meinem Hause, arbeitet wie Einer, der erst anfängt, helft den lockern Studenten, die ihrer Aeltern Geld und Gut verpraßt haben, durch's Examen, stutzt den Faulenzern den Doctorhut zurecht, tretet den Herrn Professoren all' ihren lateinischen Quark aus; und so lange sie euch brauchen, heißt's Herr Justus hier, Herr Justus dort; und wenn sie haben, was sie wollen, was geben sie euch?

Tu's immerhin, der Mann scheint klug, Vielleicht verhilft er etwa uns zur Lösung. Domaslav. Nun also denn: Wir drei, die du hier siehst, Sind mächtige Wladiken dieses Landes, Als mächtig eben, stark und reich, berufen Zu werben um der Fürstin hohe Hand. Als heute nun wir solcher Absicht nahten, Gab uns die Fürstin dieses Halsgeschmeid Und sprach dazu Wie heißt's? Primislaus. Laßt mich es hören.

Es erschien 1518 LuthersAuslegung des Vaterunsers für die Einfältigen“. Darin mußte einem Klosterinsassen gar mancherlei auffallen. Das Vaterunser, heißt's da, ist das edelste und beste Gebet

Ah, das wird ein Triumph werden, wenn sie mich da herunterfallen lassen, da werd' ich auf meinen Lorbeern ruhn. Krieger. Es lebe Simplizius. Simplizius. Jetzt heben s' mich auf einen Schild. Da heißt's beim grünen Kranz. Eine schöne Aussicht hat man da heroben. Nur Obacht geben, sonst heben wir noch was auf. Halt, halt, die ganze Armee soll halten! Was verlangst du? Sie, kommen S' ein bissel her.

Wort des Tages

wankendes

Andere suchen