Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 25. Juni 2025
Hanno wirkte besänftigend, zähmend und geradezu veredelnd auf Kai, der ihn zärtlich liebte, die Weiße seiner Hände bewunderte und sich ihm zuliebe die seinen von Fräulein Jungmann mit Bürste und Seife behandeln ließ.
Von da an hatte er oft und öfter sich eingestellt, und nun konnte nur im Winter hoch liegender Schnee ihn hindern, den weiten Weg am Nachmittage noch einmal zurückzulegen, um ein paar Stunden bei Hanno Buddenbrook zu verbringen. Man saß in dem großen Kinderzimmer im zweiten Stockwerk zusammen und erledigte seine Schularbeiten.
Der Numidier, der nun seit zwei Jahren seinen phoenikischen Herren die Insel erhalten hatte, fand hiermit das Mass seiner Geduld erschoepft; er und seine Reiter, die dem juengeren Hanno zu folgen sich weigerten, traten in Unterhandlungen mit dem roemischen Feldherrn Marcus Valerius Laevinus und lieferten ihm Akragas aus.
Aber Hanno wachte keineswegs, obgleich seine Augen weit und starr blieben und seine Lippen fortfuhren, sich zu bewegen
Er schien sowohl die Schüler wie das Land Hessen-Nassau verspotten zu wollen; und doch war es ein sehr wichtiges Extemporale, vor dem alle sich fürchteten. Hanno Buddenbrook wußte nichts von Hessen-Nassau, nicht viel, so gut wie nichts.
Am liebsten hätten sie die Gardisten samt dem Suffeten niedergemetzelt. Einige aber legten sich ins Mittel und sagten, man müsse Hanno erst hören, zum mindesten um zu erfahren, ob sie bezahlt werden sollten. Da schrien alle: »Unser Geld!« Hanno erwiderte, er habe es mitgebracht.
Derart vermischte der alte Suffet seine Rede mit Sprichwörtern und Gleichnissen und nickte dabei in einem fort mit dem Kopfe, als wolle er damit Beifall hervorrufen. Hanno bemerkte es, hielt inne und wiegte sich schwerfällig und nachdenklich von einem Bein auf das andre. Er kam auf den Einfall, die Hauptleute zusammenzurufen, und seine Trompeter riefen diesen Befehl auf griechisch aus.
Ich bin immer gutmütig gewesen!« Ein riesiges Kreuz stand vor dem Tore. Die Barbaren brüllten: »Hierher! Hierher!« Hanno überschrie sie und beschwor sie bei ihren Göttern, ihn zum Schalischim zu führen, denn er habe diesem etwas anzuvertrauen, wovon ihr Heil abhinge. Man hielt inne. Einige meinten, es wäre klug, Matho zu rufen. Man eilte, ihn zu suchen. Hanno sank auf den Rasen.
Die drei Räte der Stadt erschienen oben auf einem Turme in einer Scharte der Brustwehr. Die Einwohner von Utika sträubten sich, so wohlbewaffnete Gäste aufzunehmen. Hanno wurde heftig. Endlich willigte man ein, ihn mit einem schwachen Geleit einzulassen. Für die Elefanten waren die Straßen zu eng. Sie mußten draußen bleiben.
Er achtete dessen nicht, er sträubte sich, dessen zu achten. Strenger als jemals zog er Hanno in dieser Zeit zu praktischen Vorübungen für sein künftiges, tätiges Leben heran, examinierte er seine Geisteskräfte, drang er in ihn nach entschlossenen
Wort des Tages
Andere suchen