Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 24. Juli 2025


»Huh«, machte Tante Toni zurückfahrend, »da war der Bambula aber sicher sehr bang, wie er dein strenges Gesicht gesehen hat?« »Ja«, antwortete Leo für sein Schwesterchen, »wir haben ihm gesagt, er dürfe nicht mehr zu uns auf Besuch kommen sonst würde er einfach nausgeschmissen!« »Nausmissen«, bekräftigte Minnichen mit energischem Kopfnicken.

Aber nun, da sie mit dem Ausziehen anfangen wollte, war's, als krampfe sich alles in ihr zusammen, und eine Gänsehaut überlief sie. Vor dem Wasser, vor dem eiskalten Wasser, in das sie hineinmußte, hatte sie Angst. Huh, hier dicht bei war gewiß schon Eis. Sie mußte mit den nackten Füßen das Eis betreten!

Der als Jakob Angeredete nickte nur statt aller Antwort, setzte sich auf den vordersten Rapssack und trieb beide Schimmel mit einem schläfrigen »Hüh« an, wenn überhaupt von Antreiben die Rede sein konnte. Und nun klapperte der Wagen nach rechts hin den Fahrweg hinunter, erst auf das Bauer Orth'sche Gehöft sammt seiner Windmühle (womit das Dorf nach der Frankfurter Seite hin abschloß) und dann auf die weiter draußen am Oderbruch-Damm gelegene

»Die Thür steht offen, daß sie immer recht bequem aus und ein könnenflüsterte wieder eine Andere, »huh, wie mag's da drinnen um Mitternacht zugehn der Schornstein sieht auch nicht umsonst so gelb und schweflig aus, und unsere Annakathrine hat neulich die Irrlichter hier oben wie toll herumtanzen sehen

Können sie nichts dawider, gar nichts dawider mir sagen Was ich ihnen gesagttadeln sie, wie ich's gesagt. »Über das holprige Pflaster rasselt dein Distichonkarren; Zwischen der Achse Geächz langhin hallet dein Hüh.« »Jämmerlich jeglichen Vers hackt die Zäsur in zwei Verse. Freund! Deine Distichen sind triplex quadruplex gebautLest ihr so akkurat meiner Distichen Bauplan?

Frierst du noch?“ fragte sie und küßte ihn dann auf die Stirn. Huh, das war noch kälter als Eis, das ging ihm gleich bis ans Herz, welches ja schon halb und halb ein Eisklumpen war. Ihm war zu Mute, als sollte er sterben; aber nur einen Augenblick, dann that es ihm gerade gut. Er empfand nichts mehr von der Kälte um sich.

Aspa schloß das Fenster. »O Königin, die Frommen unter deinen Mägden sagen: das sei das Ende der Welt, das da komme, und der Sohn Gottes steige nieder auf feurigen Wolken, zu richten die Lebendigen und die Toten. Huh, welch’ ein Blitz! Und noch kein Tropfen Regen. Nie hab’ ich solch ein Unwetter gesehen. Die Götter zürnen schwer.« »Wehe, wem sie zürnen. O, ich beneide sie, die Götter.

Wort des Tages

mützerl

Andere suchen