Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 20. Juni 2025


So fuhren sie etwa eine halbe Stunde, bis sie wieder verhältnißmäßig trockeneren Grund gewannen, das heißt Grund, der wenigstens nicht vollkommen unter Wasser stand. Hier begann auf's Neue Hügelboden, dessen ersten schlüpfrigen Hang sie sich gerade mühsam hinauf gearbeitet als der Wagen, wie sie auf der anderen Seite rascher hinunter fuhren, nach links zu auffallend tief zu gehen begann.

Es ist zweitens imponierend, wenn wir ein Objekt zunächst, etwa auf Grund einer bloss äusserlichen Betrachtung, einem Begriff subsumierten, dessen Anwendung eine geringe Bewertung des Objektes in sich schloss, und wenn dann plötzlich diese Subsumtion und mit ihr diese niedrige Bewertung als für das Objekt völlig unangemessen sich ausweist.

Man hielt ihn mit Grund für einen der ersten Diplomaten Europa's, aber die Talente und Fertigkeiten eines Diplomaten sind himmelweit verschieden von denjenigen, welche einen Staatsmann befähigen, in aufgeregter Zeit das Haus der Gemeinen zu leiten. Der Plan, den er in Anregung brachte, verrieth viel Geist.

Mein Auge schauet, Was Gott gebauet Zu seinen Ehren, Und uns zu lehren, Wie sein Vermögen sei mächtig und groß. Und wo die Frommen Dann sollen hinkommen, Wenn sie mit Frieden Von hinnen geschieden Aus dieser Erde vergänglichem Schoß. Alles vergehet, Gott aber stehet Ohn alles Wanken, Seine Gedanken, Sein Wort und Wille hat ewigen Grund.

Ich war und bin glücklich dabei und dachte und denke: er wird wohl seinen Grund haben.« »Ich hatte meinen guten Grund: er besteht nicht mehr. Du magst nun alles wissen.

Darauf folgen die Wunderlichen oder ewig Beweglichen, Leute, die sich in Alles mischen, was halb gethan ist, es modifiziren und umändern, beständig ihre Thätigkeit wechseln, einen guten Posten für einen schlechten hergeben, ohne einen anderen Grund, als ihre natürliche Unruhe.

Die Grundbeziehung als solche ist der in seinem Widerspruch zu Grunde gegangene Gegensatz; und die Existenz der mit sich selbst zusammengehende Grund.

Und was hat er für Grund! Ich bin ein Jude. Hat nicht ein Jude Augen? Hat nicht ein Jude Hände, Gliedmaßen, Werkzeuge, Sinne, Neigungen, Leidenschaften? Mit derselben Speise genährt, mit denselben Waffen verletzt, denselben Krankheiten unterworfen, mit denselben Mitteln geheilt, gewärmt und gekältet von eben dem Winter und Sommer als ein Christ? Wenn ihr uns stecht, bluten wir nicht?

Sie fand, daß der Vater unnötig hart sei, und dies Wort sprach Albert auch aus. »Das klingt sehr hart, Herr Baronsagte er, »und ich glaube auch, daß dazu kein Grund vorliegt. Wir haben Sie ja doch aufgefordert und den Herrn Kommerzienrat drüben auch

Und wir befinden uns demnach ...? Sechsundvierzig Grade südlich der Insel X, das heißt gegen zweitausendachthundert Seemeilen von dieser entfernt. Ein Grund mehr, unsere Propeller wieder in Ordnung zu bringen, antwortete der Obersteuermann.

Wort des Tages

collectaque

Andere suchen