Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 16. Juni 2025
Wie niederschmetternd muß es im Grund sein, daß selbst die Kühnsten so sehr sich daran zu begeistern verstehen. O wie erinnere ich mich der Sybilla Monti, die aus dem schmalen Hafen von Antibes mit der gleitenden Bewegung der südlichen Frau, die frische Syphilis im Körper, verkleidet als Schiffsjunge, gesucht von Polizisten, mit dem großen Segelschiff in das tödliche Schicksal fuhr . . . .
Ohne daß ein Laut ging, fühlte sie ihn hinter sich. Sie fieberte über die ganze Haut. Sie lief die halbe Terrasse hinunter. Dann faßten seine Hände ihre Schultern. Mit gleitenden unentreißbaren Bewegungen riß er sie an sich, ihr Mund heiß und quellend bog sich an seinen, unter feinen Liebkosungen kam sie wieder zu sich. Sie waren sanft wie die der wilden Tiere.
Leise lockend Gleitet schmeichelnd, Still die unendliche Fluth; Spielt mit dem höhnisch sich Spiegelnden, winkenden Leben der Stadt in verlöschender Gluth. Langsam gleitet ein Kahn. Er hält nicht an; Gleitet hinab in die Ferne, Dort wo die Sterne Küssen die Fluth. Stumm in dem schwarzen gleitenden Boot Steht mir Frieden verheissend der Tod.
Wir befanden uns wie in einem Bilde. Aber dann stürzte die Zeit nach mit einem kleinen, gleitenden Geräusch, und es war mehr da, als verbraucht wurde. Auf einmal klopfte es irgendwo. Ich hatte noch nie so klopfen hören: ein warmes, verschlossenes, doppeltes Klopfen. Mein Gehör gab es weiter, und ich sah zugleich, daß der Arzt auf Grund gestoßen war.
Ich nenne dies das hüpfende Übel, und das Geheimnis besteht darin es zu überwinden. Man muß das Gefühl seines Lebens als eines ruhig Gleitenden in sich erwecken. In dem Momente, wo dies gelingt, ist man dem Tode ebenso nah als dem Leben. Man lebt nicht mehr nach unseren irdischen Begriffen
Sie machte sich schließlich los, ging mit ihrem gleitenden Schritt zur Ottomane, stützte sich darauf und lächelte ihm zu: »Ich bin bereit.« Er fuhr sich mit der Hand über die Stirn, dann trat er rasch an seinen Schreibtisch. Sie sah weg, sie hörte etwas Metallenes klappern. Er kam auf sie zu, eine Hand im Rücken. »Dein Mörder kommt,« stammelte er. »Er beschleicht dich.«
Er hängte sich dennoch behutsam über die Gartenmauer, sie zu belauschen. Und sie war da. Sie sprang weiß und leicht aus einem Gebüsch, vom fliegenden Licht getroffen, wie er sie noch eben an fernen Feldrainen erblickt hatte. Sie setzte einem jungen Vogel nach; er flatterte auf einen Ast hinter dem Brunnen. Sie sprang hinauf, sie kreiste, gleitenden Schritts, ohne zu stocken und ohne ihre Füße anzusehen, auf dem schmalen Rande des tiefen Brunnens. Ihr wehender
Ich fühlte, daß die Leute auf der Straße still standen und ihr nachsahen, wenn sie plaudernd an meinem Arme hing. Ihr Körper war so geschmeidig und wohlgeformt, daß die Kleider immer als etwas Herabrieselndes bei ihr erschienen. Als bade sie sich in den dünnen, gleitenden Wellen dieser Stoffe, welche die schwebende Leichtigkeit ihres Ganges und den Liebreiz ihrer Bewegungen nur wenig behinderten.
Jetzt tauchte eine die Wiesen durchquerende, endlose Schlangenlinie niedriger Bäume auf, in deren Zweigen das Mondlicht wie ein silberner Schleier hing. Fridolin unterschied, daß es Weiden waren, und als er sie erreicht hatte, sah er, daß sie den Ufern eines lautlos gleitenden Flüßchens folgten.
Sie haben mir gesagt, dass ich das Holz sprechen machen konnte, die Saiten riefen unter meinen Fingern wie mit Menschenstimmen. Ich will spielen. Sie sollen tanzen. Sie sollen lachen und schreien. Ich will den Ton finden, der die Todten tanzen macht. Die Todten haben Knochenhände und lassen nicht los.“ Die gekrampften Finger lösen sich unter den andern streichenden, gleitenden. Die Hände fielen.
Wort des Tages
Andere suchen