Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 12. Juli 2025


Knulp war vom guten Essen und von seinem halben Glas Wein munter und gesprächig geworden, und der Doktor hatte sich für eine Stunde frei gemacht, um noch einmal mit dem seltsamen Schulkameraden zu plaudern und vielleicht etwas über dieses nicht gewöhnliche Menschenleben zu erfahren. »Du bist also zufrieden mit dem Leben, das du gehabt hastsagte er lächelnd. »Dann ist ja alles gut.

Der Blick des Lehrers, von dem Glas auf das Kissen gleitend, bekam einen vorwurfsvollen Ausdruck. »Sollten Sie nicht aus Versehen das Wasser verschüttet habenfragte er weiter; »ich sage: aus Versehen und meine durchaus nichts andres, Sie können freimütig mit mir reden, HauserCaspar schüttelte langsam den Kopf; er verstand nicht, was der Mann wollte.

In der ganzen Höhlung aber war es blau, so blau, wie gar nichts in der Welt ist, viel tiefer und viel schöner blau als das Firmament, gleichsam wie himmelblau gefärbtes Glas, durch welches lichter Schein hineinsinkt.

Wenn unsere zitternden Hände das Glas nicht mehr halten können, wenn unsere halbblinden Augen die Karten nicht mehr zu unterscheiden vermögen, was ist das Leben dann für uns, was sind wir dann für das Leben?

»Ich werde«, sagte er fest und beiläufig, »dann eigene Segler ausrüsten auf jede GefahrEr zeigte durch das Fenster nach dem Meer. Der Abend hatte das Glas dunkel-silbern gemacht, und sein Kopf schwamm schwer wie auf Pergament gemalt in der Füllung.

Mit einem guten Glas bewaffnet erkannte er denn auch bald daß das Schiff plötzlich wieder beidrehte und trotz des noch hohen Seegangs, und nur erst einmal von den Klippen frei, wieder Segel auf Segel setzte, nicht einen Fußbreit mehr aufzugeben, als es gezwungen war.

Da findet sich immer Glas, dahinter schräge, müde Buchrücken wie Kornfelder nach Hagelschlägen, und immer das Glas durch schmale Holzstäbe in Rechtecke und Rhomben zerlegt. Rhomben, das ist die Hauptkunst unsrer Wohnungskünstler.

Dieser mochte seine stillen Empfindungen nicht unterbrechen; er trank und beobachtete über das Glas hin aufmerksam die Mienen, die Bewegungen seines Freundes. "Major!" rief dieser endlich und warf sich auf den Stuhl nieder; "welches Gefühl halten Sie für das schrecklichste?"

Baron von Garnmacher schien aber den Wink nicht zu beachten; mit großer Selbstgefälligkeit trank er ein Glas seines Rheinweins, wischte in der Eile den Stutzbart mit dem Rockärmel ab und begann. Geschichte des deutschen Stutzers.

Ein Mensch, der nicht grad schreiben kann, sag' ich immer, der kann auch nicht grad handeln Wo waren wir? Läuffer. Dürft' ich mir ein Glas Wasser ausbitten? Wenzeslaus. Wasser? Sie sollen haben. Aber ja wovon redten wir? Vom Gradschreiben; nein vom Major he he he Aber wissen Sie auch Herr Wie ist Ihr Name? Läuffer. Mein Ich heiße Mandel. Wenzeslaus.

Wort des Tages

permissivität

Andere suchen