Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 1. Juli 2025


Diese hatte er immer bald aufs Eis geführt, und waren sie nur einmal in einem Wörtchen geglitscht und geschlüpfert, husch ; so hatte er auch bei Ida endlich, nachdem er alle edlern Farben hatte spielen lassen, die herausgekehrt, die jede andere geblendet hätte, aber vor dem strengen Blick der reinen Jungfrau nicht Farbe hielt.

Wie mit einem Zauberschlage flogen die Flügelthüren auf und die junge Schar stürmte herein. Einen Augenblick standen sie wie geblendet da. So plötzlich aus der Dunkelheit in das helle Licht, – der Kontrast war fast zu grell. Lilli besonders stand wie gebannt da und hielt Ilses Hand krampfhaft fest.

Die Wahrheit zu sagen: Das Ding schaut herzlich dumm, und als ob es von einem scharfen Lichtstrahl geblendet wäre, in die Welt hinein, und gewiß ist die ganze unergründliche Mutterliebe oder das eifersüchtige Selbstgefühl des Vaters vonnöten, um diese Kinderzüge, welche die Natur kaum aus dem Groben herausgearbeitet, schön zu finden.

Der Oberst Stoffel,“ sagte der Herzog von Gramont, während die Kaiserin zornig mit den schönen Zähnen auf die Lippen biß, „ist ein wenig geblendet durch die persönlichen Eigenschaften des Grafen Bismarck, durch die Liebenswürdigkeit, mit welcher man ihn dort behandelt

Der König nahte, nahm eine der ersten Städte des Fürstentums ohne Mühe; aber der Fürst, nicht durch das Beispiel des Musikanos geblendet, erwartete den Feind hinter den Mauern seiner Residenz.

Geblendet kehrte er ins Haus zurück und versuchte alles für Einbildung und Aufregung zu halten; er zog die Decke weit über den Kopf und hörte nur noch wie der Hund erst laut bellte, dann aber jämmerlich zu winseln anfing, bis auch dies immer schwächer und ferner wurde. Als der Jäger am andern Morgen nach dem Hunde sah, war dieser verschwunden.

Luciana. Wie, seyd ihr wahnwizig, daß ihr so schwärmt? Antipholis von Syracus. Nicht wahnwizig, aber geblendet; wie, weiß ich selbst nicht. Luciana. Der Fehler ligt in euern Augen. Antipholis von Syracus. Weil ich zu lang, o schöne Sonne, in eure Stralen schaute. Luciana. Schaut wohin ihr sollt, das wird euer Gesicht wieder aufklären. Antipholis von Syracus.

»Nunrief Markus, sich vorbeugend, den Becher in der Hand. »Was ich nie wieder vergessen werde. Ein Gesicht, Freunde, von ungeahnter Schönheit. Kypris und Artemis in Einer Person. Ich war wie geblendet. Ich kann sie nicht schildern. Der Vorhang fiel zu.

O ja also nein, ich halt das aus. . . . fünfzig brennende Hölzchen im Bauch. Und wenn ich ge . . . geblendet wer, da . . . das macht mir gar nichts aus." ,,Züüü . . . Züüü . . . Züüü . . . Zündhölzchen meinst du?" ,,O ja, und ich fresse Giftschlangen wie Ku . . . Kuchen."

Auch ihm waren seine Leidenschaften zum Verderben geworden; hätte er nicht diese Goldgier gehabt und darüber sein Handwerk vernachlässigt, er würde nie mit so fruchtlosen Versuchen seine Zeit hingebracht haben und schließlich, vom Schimmer des Goldes geblendet, elend untergegangen sein. Rübezahl straft einen Spötter.

Wort des Tages

damast-tischtuch

Andere suchen