Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 11. Juli 2025
Die müssen sich erst befreunden, dachte Florian; bis zum Nachtessen ist dazu Zeit. Da saß nun Kasperle im Gänsestall, und seine weißen und grauen Schützlinge umringten ihn schnatternd. Das gefiel dem kleinen Kerl ganz und gar nicht. In einem Gänsestall war er noch niemals gewesen, und als die Gänse ihre Schnäbel so weit auftaten und gar so arg schnatterten, begann er sich zu fürchten.
Und das war wirklich wahr, denn als die Gänse ostwärts getrieben wurden, kamen sie zuerst über den Hedstrom, der zwischen zwei Bergrücken fließt und neben dem eine Eisenbahn hinläuft. Dann erreichten sie den Kolbäkfluß, der auf seiner einen Seite eine Eisenbahn und auf der andern einen Bergrücken hat, über den eine Landstraße führt.
Der aber fügte hinzu: »Ich laß Euch mein blaues Wams zurück, Es bring’ Euch mehr als dem Fiedler Glück!« Darauf sah ich den Magus dem Singer die Gänse aufhocken und hört’ ihn noch sagen: »Sollt’ ich die Gänslein liegen lân? Mein’ Treu, das wär’ nicht wohlgethan!«
Das war doch wirklich zu anstrengend! »Dort bleiben!« brüllte er Kasperle an. Der Kleine erschrak, er taumelte nach rückwärts, und die Gänse, denen er beinahe auf ihre Füße trat, nahmen dies gewaltig übel. Sie schnatterten zornig los und wollten ihrem Hirten erst gar nicht folgen.
Sobald der Junge wußte, daß er es mit etwas Wirklichem zu tun hatte, beruhigte er sich vollständig und fühlte keine Spur von Angst mehr. Dann dachte er, es wäre doch recht schade, wenn er jetzt nur die Gänse weckte, die Schafe aber ihrem Schicksal überließe, und er wollte es lieber anders machen.
Erst ist's in ein Dorf gelaufen, Protzendorf heißt es nachdem es ein paar Büblein Hosen und Jacke weggenommen, hat sich dort als Gänsejunge verdingt und dabei die armen Gänse halb tot gehütet; dann hat es den braven Schäfer Damian und seinen Bruder Florian schlimm geärgert, und nachher ist's wieder ausgerissen.« »Fein!« schrien wieder ein paar Buben.
Aber da richtete sich der große Widder abermals auf und kam auf sie zu. Die Gänse meinten, noch nie ein Schaf mit so langen, starken Hörnern gesehen zu haben. Und auch sonst sah der Widder merkwürdig aus. Er hatte eine große, knochige Stirn, kluge Augen und eine vornehme Haltung, wie ein recht stolzes, mutiges Tier.
Ein Huhn brütet jährlich fünf- bis sechsmal 15–17, also im günstigsten Falle 100 Eier aus. Anderes Geflügel, wie Gänse, Enten, Tauben u. s. w. ist unbekannt. Brächte man sie jedoch hierher, so würden sie besser gedeihen als in meinem Vaterlande. Der Preis für drei bis vier Hühner ist 1 Stück Salz oder für 90–100 Stück 1 Maria-Theresia-Thaler.
»Hammel, Hammel, was hast du mit deinen Hörnern gemacht?« fragten die Gänse. Aber Hörner hatte der Hammel zu seinem großen Kummer nie gehabt, und man konnte ihn nicht mehr kränken, als wenn man ihn darnach fragte. Lange sprang er wild umher und stieß mit dem Kopfe, so zornig war er.
Am nächsten Morgen jedoch, als der Junge am Ufer Muscheln suchte, kamen die Gänse wieder dahergelaufen und fragten, ob er den Gänserich nicht gesehen habe. Nein, ganz und gar nicht. Ja, dann sei der Gänserich abermals verschwunden. Er werde sich bei dem Nebel gerade wie gestern wieder verlaufen haben.
Wort des Tages
Andere suchen