Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 31. Mai 2025


Sie standen in diesem Augenblick ganz allein auf der Treppe. »Ach, Gösta, Gösta! Wie konntest du das nur tunSie barg ihr Antlitz in den Händen und weinte. »Was ich sagte, ist wahrrief er aus. »Ich habe dem Mädchen von Nygaard niemals versprochen, sie zu heiraten. 'Komm am nächsten Freitag hierher, dann sollst du etwas Lustiges sehen! das war alles, was ich zu ihr gesagt habe.

Eine auf Grund der ferneren Debatte verfaßte und von den HH. Assessor Jung, Dr. Oppenheim und Fabrikanten Lipke mitunterzeichnete Adresse gegen Berufung des Landtags wurde Freitag den 24. dem Minister Arnim überreicht. Inzwischen ist die Frage zur Parole des Tages geworden und gleichsam das Symbol der Parteien. Diejenigen, welche in den Begebenheiten des 18. u. 19.

An diesem Tage den Herrn Commissarien meine Schrift überschickt. Ist diese Nacht, da ich doch zuvor das Wenigste nichts gehört, in meinem Zimmer ungestüm gewesen, hat einen ungewöhnlichen Fall bei meinem Bett gethan, Gott verleihe mir Gnade. Am Donnerstag ist St. Lorenztag den 10. August 1 Viertel. Freitag 1 Maß. An diesem Tag haben mir die Herren Commissarii aus Ihr hochfürstl.

Er wußte ganz gut, was sie von ihm wollte. Er war kein kleiner Junge mehr, und zudem war er ein Berliner. Mit ihm "sich amüsieren" das wollte sie!... Schließlich, nachdem er den ersten Freitag und den zweiten hatte verstreichen lassen, beschloß er, an einem nächsten einmal an der bezeichneten Ecke vorbei zu gehen. Er wollte doch einmal nachsehen, wer denn dort auf ihn wartete.

Jeden Morgen erhielt er ein Briefchen von Ernestine, worin sie ihn benachrichtigte, wie die Dinge standen. Sie hatte es durchgesetzt, daß Herrn Freitag von dem Vorfall keine Mitteilung gemacht wurde, doch Herr Zeis hatte den Lehrling Porkowsky, der eine Verletzung am Kopf erlitten zu haben behauptete, zur Forderung eines Schadenersatzes aufgehetzt.

So war der Freitag vor Pfingsten gekommen; die weiche blaue Luft war ein blanker Felsen geworden.

Viermal die Woche, jeden Montag und Dienstag, jeden Donnerstag und Freitag, machte er nach der Arbeit den weiten Weg nach dem Süden, übte frisch, als wenn er nicht von der Arbeit, sondern aus dem Bette käme, seine Sprünge, von den einfachsten allmählich zu den schwierigeren übergehend, und endlich die schwierigsten treu, unermüdlich, täglich von neuem die Kraft seines Körpers in dem fremden und ungewohnten Kampfe erprobend, und nie beruhigt über seine Fortschritte, nie zufrieden...

Wer den Mann nicht vorher gesehen, hätte glauben müssen, es sei ein Riese, der solche Gewalt ausübe; da wir aber seine Persönlichkeit schon kannten, bewunderten wir nur, daß er in diesem Kampf nicht schon längst aufgerieben sei. Catania, Freitag, den 4. Mai 1787. Bald nach Tische kam der Abbé mit einem Wagen, da er uns den entferntern Teil der Stadt zeigen sollte.

»Was, du?« »Wer sonstNun Fragen hin und her. »Wie geht's? von wannen? was denn jetzt treibt derAuf hundert Fragen mußt' ich Antwort haben. »Wie« »Nun, mach schnell, ich muß zu Schwarz und Rot!« »Gleich! nur ein Wort noch. Grabbe?« »Der ist tot; Gut' Nacht! wir haben Freitag ihn begrabenEs rieselte mir kalt durch Mark und Bein!

Es ist nämlich Freitag, wo alle Läden verschlossen sind, und man gar nicht daran denken kann, einen zu mieten und mit Waren zu versehen; denn die Kaufleute sinnen an diesem Tage nur auf Vergnügungen aller Art. Somit werden wir die Sache auf Samstag verschieben müssen. Übrigens werde ich ihn morgen wieder mitnehmen und in die Gärten spazieren führen, wo sich die schöne Welt gewöhnlich einfindet.

Wort des Tages

ibla

Andere suchen