Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 5. Juni 2025
Ich will die Dinger immer noch so nennen, mag doch zuletzt daraus werden, was da will. Lisette. Das dachte ich. Über was könnten sich zwei gute Schwestern auch sonst zanken? Es ist freilich verdrießlich, wenn man sein künftiges Haupt verachten hört. Henriette. Schwude! Mädchen; du willst ganz auf die falsche Seite.
So wird man verhindern müssen, dass Bücher, die heikle Themen behandeln, in falsche Hände geraten. Ganz verkehrt, weil kunstmordend, ist das englische System, das dem Künstler einfach die Darstellung solcher Dinge verbietet und dem jungen Mädchen alles zu lesen und zu sehen erlaubt, statt dem Künstler die Freiheit der Darstellung zu lassen, aber jungen Mädchen bisweilen den Zugang zu verbieten.
Auf der Berghöhe erschien der Feldhüter und sein kleiner, weißer Spitzhund. ,,Haben Sie gesehen, wo die verdammten Lausbuben naus sind?" ,,Da hinaus!" zeigte Oldshatterhand in die falsche Richtung. Sie stiegen wieder stadtwärts, durch die Annaschlucht hinunter, einer noch vor wenigen Jahren verwildert gewesenen Felsenbergschlucht, durch die eine starke Quelle ins Tal hinabgestürzt war.
Giebt dies alles nicht falsche Vorstellungen von Tugend und vom »Arbeiten für den Lebensunterhalt«? Alles Albernheit und Lügen! Dann kommt ihr erster Liebhaber der früher am Kopierbuch sass, nun aber steinreich auf einmal zurück und heiratet sie. Auch wieder Lügen. Wer Geld hat, heiratet kein Mädchen aus einem falliten Hause.
Daher auch negative Sätze, welche eine falsche Erkenntnis abhalten sollen, wo doch niemals ein Irrtum möglich ist, zwar sehr wahr, aber doch leer, d.i. ihrem Zwecke gar nicht angemessen, und eben darum oft lächerlich sind. Wie der Satz jenes Schulredners: daß Alexander ohne Kriegsheer keine Länder hätte erobern können.
Der Sieg ist mit dir! SOLDAT. Der Burgunder greift Die Brücke an. ISABEAU. Daß zehen Lanzen ihm Ins falsche Herz eindrängen, dem Verräter! SOLDAT. Lord Fastolf tut ihm mannhaft Widerstand. Sie sitzen ab, sie kämpfen Mann für Mann, Des Herzogs Leute und die unsrigen. ISABEAU. Siehst du den Dauphin nicht? Erkennst du nicht Die königlichen Zeichen?
Als endlich der Kaufmann schrieb, er hoffe binnen einigen Wochen wieder nach Hause zu kommen, da unterschlug der Herr Graf diesen Brief und ließ das falsche Gerücht aussprengen, daß der Kaufmann in der Fremde sein Ende gefunden habe.
Der große Thienwiebel, der sich unterdes mit seinem impertinenten kleinen Krebsroten auf die Tischkante placiert hatte, sah ihr nachdenklich zu. "Hm! Weißt du, Amalie? "Hm??" "Weißt du? Wir haben eigentlich eine ganz falsche Methode, das Kind zu nähren, Amalie!" "Ach was!" "Ich sage, eine Methode! Eine verkehrte Methode, Amalie!" "Aber..." "Verlaß dich drauf! Eine unnatürliche, Amalie!"
Die Anklage, dass dieser Mann sich in Asia habe Erpressungen zuschulden kommen lassen, brach zwar fast zusammen unter ihrer eigenen Laecherlichkeit wie unter der Verworfenheit des Anklaegers, eines gewissen Apicius; allein man liess dennoch die willkommene Gelegenheit, den Konsular zu demuetigen, nicht voruebergehen, und da dieser, die falsche Beredsamkeit, die Trauergewaender, die Traenen verschmaehend, sich kurz, einfach und sachlich verteidigte und den souveraenen Kapitalisten die begehrte Huldigung stolz verweigerte, ward er in der Tat verurteilt und sein maessiges Vermoegen zur Befriedigung erdichteter Entschaedigungsansprueche eingezogen.
Er, der Buhler von Biondetten, Er hat mir dein Herz entzogen, Und durch ihn starb Rosarose, Sank mein Haus und meine Rosen! Ich bin nicht zur Stadt gewesen; Als die wilde Glut da tobte, Saß ich still in meiner Zelle, In verschmähter Lieb verloren. Und zu deinem Vater gehend, Führt Meliore den Apone, Und der falsche Bruder kehrte Zu der Stadt von meiner Pforte.
Wort des Tages
Andere suchen