Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 15. Juni 2025
Doch der Duckmäuser geht, findet die fromme Mutter mit seinen treuen Freundinnen auf der Staffel des Hauses sitzend; sie fragen ihn, wo er gewesen sei, er gibt eine ausweichende Antwort, doch die Dasitzenden errathen die Wahrheit, ohne ihren Gedanken zu offenbaren, er redet wenig und legt sich bald zu Bette.
Die Vernünftigkeit wurde damals errathen als Retterin, es stand weder Sokrates, noch seinen "Kranken" frei, vernünftig zu sein, es war de rigueur, es war ihr letztes Mittel.
Es braucht nicht neue Räthsel zuzuspitzen Und neue Köpfe abzuhacken Da! Hier steht der Mann! Der hat's errathen! Kurz: Das Gesetz hat seine Endschaft, und das Essen Steht auf dem Tisch Was sagt der Herr Collega? Tartaglia. Das Gesetz ist aus, ganz aus, und damit Punctum. Was sagen Ihre Würden, die Doctoren? Doctoren. Das Gesetz ist aus. Das Köpfen hat ein Ende. Auf Leid folgt Freud.
Es ist nun die Aufgabe des gebildeteren Musiklehrers, erwachsenen Schülern gegenüber diejenige Bezeichnung zu errathen, für welche ihre Subjektivität am empfänglichsten ist. Die Musik, sich äußernd in der Form des Clavierspiels, hält man in unsern Tagen fast unerläßlich zur Bildung einer jungen Dame der mittlern und höhern Stände.
Etwas von dem, was in ihm vorging, hätte Sophie doch errathen müssen. War's möglich, daß der Kampf, den er mit seinem übervollen Herzen kämpfte, von ihr unbemerkt blieb? Nur absolute Gleichgültigkeit kann eine scharfsichtige und gütige Frau so blind und grausam machen.
»Jetzt werd' ichs bereuen können, daß ich das Hebräische in meiner Jugend vernachlässigt habe« dachte Hopfgarten und sah die Alte dabei überrascht und neugierig an, aus ihren Blicken vielleicht zu errathen was sie meine. Wieder flüsterte die ihm, scheu dabei den Kopf nach der Thür werfend, etwas zu, und deutete dabei zugleich nach dem Tisch hinüber. »Ja, ich begreife aber nicht «
Ein paarmal erweiterte sich der Gang zu Nischen und Tempelrundungen, in denen allerhand Sandsteinfiguren standen: Götter und Göttinnen, an denen er früher viele hundertmale vorübergegangen war, ohne sich auch nur im geringsten um sie zu kümmern oder ihrer Bedeutung nachzuforschen; heut aber blieb er stehn und freute sich besonders aller derer, denen die Köpfe fehlten, weil sie die dunkelsten und unverständlichsten waren, und sich am schwersten errathen ließen.
Wie viele Deutsche wissen es und fordern es von sich zu wissen, dass Kunst in jedem guten Satze steckt, Kunst, die errathen sein will, sofern der Satz verstanden sein will! Ein Missverständniss über sein Tempo zum Beispiel: und der Satz selbst ist missverstanden!
Gesetzt, ich hätte meinen Zarathustra auf einen fremden Namen getauft, zum Beispiel auf den von Richard Wagner, der Scharfsinn von zwei Jahrtausenden hätte nicht ausgereicht, zu errathen, dass der Verfasser von "Menschliches, Allzumenschliches" der Visionär des Zarathustra ist...
In einem Heft einer musikalischen Zeitschrift von Berlin vor einigen Jahren wurde von Mozart behauptet, er habe eigentlich keine höhere Bildung gehabt. Es ist schwer zu errathen, was der Verfasser mit den Worten höhere Bildung gemeint habe.
Wort des Tages
Andere suchen