Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 31. Mai 2025
Nein, das Gefühl war's, mit diesem konnte sie alle seine Gedanken erraten. Und sie wußte nicht, ob sie über ihn lachen oder weinen sollte. Eines war sicher, sie mußte ihm gefallen haben, wenn er diese Zusammenkunft mit seinem Bruder ins Werk gesetzt hatte. Oder hatte sie ihm nur leid getan, weil es ihr daheim so schlecht ging?
Mac Lennan hatte die Exogamie in geistreicher Weise aus den Überresten von Sitten erraten, welche auf ehemaligen Frauenraub hindeuteten.
Alexander hatte beschlossen, mit seiner Heeresmacht den Tigris aufwärts zu der Stadt Opis, wo sich die große Straße nach Medien und dem Abendlande scheidet, zu ziehen; die Lage der Stadt ließ schon den Zweck des Marsches erraten.
Meine Damen und Herren! Wir sehen also, wenn wir bei einem Kranken, von dem letzten, was er noch erinnert, ausgehen, um einen verdrängten Komplex zu suchen, so haben wir alle Aussicht, diesen zu erraten, wenn uns der Kranke eine genügende Anzahl seiner freien Einfälle zur Verfügung stellt.
Aber ein älterer Mann ergriff Partei für das Tier oder mehr noch für die Familie. "Freilich gehört sich's nicht," bemerkte er, "aber es gehört sich auch nicht, daß so ein junges Frauchen mit dem kleinen Kind flüchten muß. Und um eine Flucht wird sich's wohl handeln. Nach Vergnügungsreisenden sehen sie nicht aus. Habe ich's erraten?"
»Klagen Sie sich nicht insgeheim an, Sie verständen nicht, an dem, was ihn erfreut, Freude zu finden, oder Sie seien dessen nicht fähig? Denken Sie manchmal nicht, die legitime Liebe sei härter zu ertragen, als vielleicht eine strafbare Leidenschaft?« »O, das ist's,« sagte sie weinend. »Sie erraten alles wo doch für mich alles ein Rätsel ist.
Wenn er diese edlen und ruhigen Züge betrachtete, so mußte er über seinen Verdacht erröten und den Verlust seiner Börse irgend einem unbekannten Zufall zuschreiben. Dieser Abend war ein köstlicher für ihn, und vielleicht auch für Adelaide. Es gibt Geheimnisse, die jugendliche Herzen so leicht erraten; das junge Mädchen erriet jedenfalls die Gedanken des Malers.
Halef stand neben mir und beobachtete mich. Er schien sich damit zu beschäftigen, meine Gedanken zu erraten. »Siehst du ihn noch, Sihdi?« fragte er mich. »Ja.« »Er denkt, daß wir ihn nicht mehr sehen können, und rudert dem Lande zu?« »So ist es. Woraus vermutest du dies?« »Nur Allah ist allwissend, aber auch Halef hat scharfe Augen.« »Und was haben diese Augen gesehen?«
Du möchtest gern scheinen, was du nicht bist, und bist doch so sehr, was du auch scheinst. Simplizius. Hat's schon erraten, es ist unglaubbar. Sag' mir, Mädel, hättest du wohl den Mut, mich zu entführen? Arete. Dich? Simplizius. Oder umgekehrt. Arete. Das heißt, ich soll mit dir mein Vaterland verlassen? Ich verstehe dich wohl. Simplizius. Hat mich schon wieder verstanden. Arete.
Meine Tante hat mich auf den Ball geführt und ich war dort sehr glücklich!" Diese Worte verbannten plötzlich aus den Blicken des Grafen die erzwungene Strenge. Es war leicht zu erraten, daß er sich selbst die lebhaftesten Vorwürfe mache, daß er die Rückkehr seiner Frau gefürchtet habe und überzeugt sei, sie habe auf dem Balle sich von einer Untreue überzeugt, die er ihr hoffte verbergen zu können.
Wort des Tages
Andere suchen