Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 6. Juni 2025
Zu Anfang des siebzehnten Jahrhunderts hatte die Staatswissenschaft schon beträchtliche Fortschritte gemacht; das Schicksal der spanischen Cortes und der französischen allgemeinen Reichsstände war unsern Parlamenten eine ernste Mahnung gewesen, und noch zu rechter Zeit, die Natur und Größe der Gefahr vollkommen erkennend, ergriffen sie ein System der Taktik, das nach einem drei Generationen hindurch dauernden Kampfe endlich dennoch den Sieg errang.
Es gab keinen noch so versteckten Winkel, in den er seine rüsselförmige Nase nicht schnüffelnd hineinsteckte. Und es gab kein noch so verstecktes Geheimnis, das seine langen Eselsohren nicht erlauschten. Dadurch errang er sich ein fast göttliches Ansehen.
Er sah nach den lichten Gefilden Ferner Ebenen, jetzt aus der nächtlichdämmernden Waldung, Jetzt vom schwindligen Fels mit thauendem Blick’, und errang so Früher den Kulm; doch dort, vereint mit seinen Erwählten Wieder, rastet’ er nicht, und stieg, stets höher und höher, Bis er, den dunkelen Wald entlang, auf blühenden Matten Wandelnd, schimmern sah im Schooße der luftigen Alphöh’n, Aus dem Gezweig umhüllender Tannen der kleinen Capelle Heiligthum, wo das Licht, in der Lampe genährt von dem Klausner, Sandte die fächelnde Flamm’ empor aus goldenem Oehlduft.
Ja, nun sag' ich mit dir, sie wendet sich innig zum Gatten, Unsere Kinder sind die Armen, doch bleibt mir von allen Dieser Knabe der nächste, denn ihm verdank' ich den Frieden, Den ich nie noch gekannt, und den die Erde nicht mindert, Wenn man ihn einmal errang, und selbst der Himmel nicht steigert. Doch, was ist das? Ich konnte bisher vor Tränen nicht sehen!
Mochte der Einzelne bei dieser Untertaenigkeit verderben und der schoenste menschliche Keim darueber verkuemmern; er gewann dafuer ein Vaterland und ein Vaterlandsgefuehl, wie der Grieche es nie gekannt hat, und errang allein unter allen Kulturvoelkern des Altertums bei einer auf Selbstregiment ruhenden Verfassung die nationale Einheit, die ihm endlich ueber den zersplitterten hellenischen Stamm und ueber den ganzen Erdkreis die Botmaessigkeit in die Hand legte. 3.
Es war ein harter, für ihn oft verzweifelter Kampf, ein Kampf, der ihm die Seele, die darbende verarmte Seele, im tiefsten Grunde aufwühlte und läuterte. Endlich errang er sie. Es war am Weihnachtsabend, ein volles Jahr nach seinem ersten Besuche, als sie ihm als köstliches Weihnachtsgeschenk das Geständnis machte: »Seelisch gehöre ich dir längst an.
Bei der strengen Mannszucht, die in seinen Truppen jedes Schwanken und jede unbotmaessige Regung niederhielt, und der milden Behandlung der friedlichen Landbewohner und selbst der Gefangenen errang er rasche und grosse Erfolge.
Wenn jene, ihrem Geiste nach, und auf die ehrwürdige Urreinheit zurückgeführt, nach Jahrtausenden segnend auftreten kann, so ist diese, nach den ungemessenern Begriffen vom Weltgebäude, welche ein aufgehelltes Geschlecht errang, nicht länger brauchbar, wenn die Vernunft nicht mit sich selbst im Widerspruche leben will. Was ist hier aber zu thun?
Aber solche Träume dauerten nicht lange, der Versucher wich, die kalte Vernunft errang sich nur zu bald wieder den Sieg, und er fühlte dann, daß er Jenny wohl vor der Gefahr warnen und bewahren, ihr Herz aber ihm nie und nimmer zuwenden könne diese Entdeckung vermochte nie ihn glücklich, aber Jenny wohl recht bald elend zu machen.
Daß es eine #marchande de modes# war, kränkte ihn tief, das sagte er nicht einmal seiner Magdalena. Der Verdacht Peter Peters' war nicht unbegründet; sein Herr ging wirklich auf Eroberung aus. Aber nicht Liebe wollte er gewinnen, sondern Vertrauen, und errang es auch in einem Maße, das seine Erwartungen und sogar seine Wünsche überstieg.
Wort des Tages
Andere suchen